MENÜ
100 g Südtiroler Speck g.g.A. 1 Kaminwurze 1 Stück Schüttelbrot 1/2 Südtiroler Apfel
Dazu
2 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
200 g Südtiroler Speck g.g.A. 2 Kaminwurzen 2 Stück Schüttelbrot 1 Südtiroler Apfel
4 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
400 g Südtiroler Speck g.g.A. 4 Kaminwurzen 4 Stück Schüttelbrot 2 Südtiroler Apfel
8 Gläser Südtiroler Vernatsch (oder Apfelsaft)
Zubereitung
Die Schwarte entfernen, den Südtiroler Speck g.g.A. mit einer Aufschnittmaschine (oder von Hand) in dünne Scheiben schneiden und auf einem großen Schneidbrett auslegen.
Die Kaminwurzen aufschneiden und auf das Schneidbrett legen.
Das Schüttelbrot in Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
Den Apfel aufschneiden und ebenfalls auf das Brett geben.
Zur Südtiroler Marende servieren Sie am besten ein gutes Glas Vernatsch oder Apfelsaft.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber, verfeinert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Diese köstlichen Häppchen mit Südtiroler Speck g.g.A. vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.
Ein Nudelauflauf mit allem, was gut ist: cremiger Bèchamelsauce, Käse, knackigem Gemüse und würzigem Südtiroler Speck g.g.A.
Mit Südtiroler Speck g.g.A. gefüllte Röllchen vereinen Kräuterfrische und feinen Geschmack
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto mit Südtiroler Speck g.g.A. einmal anders.
Eine kalte Vorspeise, die jeden mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Südtiroler Speck g.g.A. verzaubert.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.