MENÜ
Zubereitung
Für den Nudelteig den Rotwein auf die Hälfte einkochen und Reduktion auskühlen lassen. Alle Zutaten sorgfältig miteinander verkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Teig mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen und in Bandnudeln schneiden. Kurz antrocknen lassen. Für die Sauce die Butter zerlassen, Lauch darin kurz andünsten, salzen und mit Weißwein ablöschen. Etwas einreduzieren lassen und mit Fleischbrühe aufgießen. Nudeln in Salzwasser kochen, zum Lauch geben und durchschwenken. Graukäsewürfel und Speckstreifen zufügen und den Graukäse schmelzen lassen, damit er die Sauce bindet. Speckscheiben in der Mikrowelle oder in einer Pfanne ohne Öl trocknen lassen. Nudeln auf Tellern anrichten. Mit Speckchips und Kräutern garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Es muss nicht immer nur Schoko sein. Diese ausgefallene Eissorte ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Darf es etwas Warmes sein? Hier ist ein kreatives und sehr schmackhaftes Gericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.