MENÜ
Zubereitung
Die Melone zusammen mit dem Eiweiß und dem Staubzucker mixen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig aufstreichen. Im Backrohr für 2 Stunden bei 50° trocknen lassen. Inzwischen das Rindsfilet mit Öl, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Burrata ebenfalls mit Öl, Salz und Pfeffer anmachen. Nach Belieben anrichten, zusammen mit dem Salat, dem Melonenglas und dem Südtiroler Speck g.g.A.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck und Käse peppen Sie Ihren Risotto auf und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Ein wahrer Klassiker der Südtiroler Küche, neu interpretiert mit Spinat und gerösteten Haselnüssen.
Nahrhaft, köstlich und super simpel in der Zubereitung. Dieser Burger hat das Zeug zum Star. Ausprobieren und genießen!
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Knusprig gebratener Speck und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.