MENÜ
Zubereitung
Schmortomaten: Die Strauchtomaten einritzen und 3 Minuten blanchieren; in Eiswasser abschrecken und schälen. Die Knoblauchzehen halbieren. Die Tomaten auf ein Blech geben und mit den anderen Zutaten vermischen und durchrühren. Im vorgeheizten Rohr bei 130°C eine Stunde schmoren. Nudelteig: Für das Lauchpüree den grünen Teil vom Lauch in Salzwasser kochen, in Eiswasser abschrecken und im Mixer fein pürieren. Für den Nudelteig Weizenmehl und Hartweizenmehl gut vermischen, eine Mulde bilden und Eigelb, Salz, Olivenöl und Lauchpüree hineingeben. Von innen heraus kreisförmig das Mehl einrühren und den Nudelteig ungefähr 10 Minuten kneten. Den Teig für die Pasta 2 bis 3 Stunden ruhen lassen. Dann den Nudelteig für die Lauchnudeln dünn ausrollen und feine Bandnudel schneiden. Die Lauchnudeln in Salzwasser 2 bis 3 Minuten kochen. Die Tomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl gut erhitzen, die Pasta dazugeben. Anschließend die Lauchnudeln mit Schnittlauch, Parmesanspäne und Speckwürfel ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
Eine leichte Vorspeise zum Genießen: Mit diesem Antipasto punkten Sie bei Ihren Gästen!
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …