MENÜ
Zubereitung
Für das Rezept der Nocken das Mehl, die Eier und den Südtiroler Speck g.g.A. gut verrühren. Den Nockenteig mit Petersilie abschmecken. Mit einem Löffel Nocken formen. Die Nocken werden in kochendem Salzwasser 5 Minuten gegart. Die Kraftbrühe abschmecken. Die Nocken in die Fleischbrühe geben und mit Schnittlauch verfeinern. Specknockensuppe schnell servieren, damit sie nicht auskühlt.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probieren Sie diese besonderen Cupcakes mit Südtiroler Speck garniert.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Speck.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?