MENÜ
Zubereitung
Für das Rezept der Nocken das Mehl, die Eier und den Südtiroler Speck g.g.A. gut verrühren. Den Nockenteig mit Petersilie abschmecken. Mit einem Löffel Nocken formen. Die Nocken werden in kochendem Salzwasser 5 Minuten gegart. Die Kraftbrühe abschmecken. Die Nocken in die Fleischbrühe geben und mit Schnittlauch verfeinern. Specknockensuppe schnell servieren, damit sie nicht auskühlt.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck! Geht nicht? Gibt’s nicht! Probieren Sie es aus!
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Der Salat für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert!
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!