MENÜ
160g Mehl, Typ 00 40g Hartweizengrieß, fein gemahlen 1/4 TL feines Salz 2 Eier 1/2 EL natives Olivenöl extra
Zum Garnieren
50g Südtiroler Speck g.g.A. 35g Butter Einige Salbeiblätter 90g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
Zum Bestreuen
Fein gemahlenes Hartweizengrieß
320g Mehl, Typ 00 80g Hartweizengrieß, fein gemahlen ½ TL feines Salz 4 Eier 1 EL natives Olivenöl extra
100g Südtiroler Speck g.g.A. 70g Butter Einige Salbeiblätter 180g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
640g Mehl, Typ 00 160g Hartweizengrieß, fein gemahlen 1TL feines Salz 8 Eier 2 EL natives Olivenöl extra
200g Südtiroler Speck g.g.A. 140g Butter Einige Salbeiblätter 360g gekochte Kastanien Gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Mehl, Hartweizengrieß und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Die Eier und das Öl dazugeben und alles erst mit einer Gabel, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten lang bei Raumtemperatur ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in feine Julienne schneiden. Ein Viertel des Teigs abschneiden und den Rest wieder in die Folie wickeln, damit er nicht austrocknet.
Den Teig mit dem Nudelholz oder der Nudelmaschine etwa 1 mm dick auswalzen. Jedes Teigblatt mit ausreichend fein gemahlenem Hartweizengrieß bestreuen und ausgehend von der kurzen Seite der Länge nach aufrollen. Mit einem scharfen Messer ca. 8 mm breite Tagliatelle schneiden. Die Tagliatelle auf der Arbeitsfläche auslegen und Nester formen. Den Vorgang mit dem verbleibenden Teig wiederholen. Eine Antihaftpfanne erhitzen, Butter, Speck-Julienne und Salbeiblätter hineingeben und einige Minuten lang anbraten, damit die Butter den Geschmack des Salbeis aufnehmen kann und der Speck knusprig wird.
Die Tagliatelle einige Minuten lang in ausreichend Salzwasser kochen, anschließend abseihen und in die Pfanne mit der Butter und dem Speck geben. Die gekochten Kastanien von Hand zerbröseln, die Nudeln in der Pfanne schwenken und gegebenenfalls etwas Nudelwasser dazugeben. Abschließend mit etwas schwarzem Pfeffer abschmecken und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.
Fluffige Brötchen gefüllt mit Käsesauce und Südtiroler Speck g.g.A.
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Ein raffiniertes Gericht, das Garnelen, Südtiroler Speck g.g.A. und Roveja-Erbsen harmonisch vereint.
Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack: zartes Fleisch, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A., dazu Ofengemüse.
Salzige Pancakes? Ja, und wie! Zubereitet mit Südtiroler Speck und von einem Joghurtdip begleitet kann diesem fluffigen Gericht niemand widerstehen.
Der köstliche Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Südtiroler Speck g.g.A. und der cremigen Textur des Stilfser Käse g.U.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!