Spätzle mit Südtiroler Speck & Käsesauce

Serviert als Vorspeise

Gang: Vorspeise
Stil: traditionell
Schwierigkeit: leicht 
Dauer: 30 min.
Ein Rezept von:
Stefano Cavada

     

Drucken  
  Spätzle mit Südtiroler Spack ggA. und Käsesauce



Zutaten für den Teig

340g Mehl, Typ 00
1 EL natives Olivenöl extra
4 Eier
Muskatnuss, gerieben
Salz
120ml Wasser

Zum Garnieren
100g Südtiroler Speck g.g.A. 

Zutaten für die Käsesauce
160ml Milch
1 EL Butter
150g Käse, z. B. Fontina, gerieben
Muskatnuss, gerieben
Einige Zweige Rosmarin

 

 

Zubereitung

Das Mehl und anschließend Öl, Eiweiß und Dotter, etwas geriebene Muskatnuss und eine Prise Salz in eine Schüssel geben.
Anschließend das Wasser dazugießen und alles mit einem Holzlöffel vermischen. Der Teig muss weich, aber nicht zu flüssig sein. Falls er zu trocken oder zu flüssig ist, jeweils einen Löffel Wasser oder Mehl dazugeben.
Abdecken und mindestens 15 Minuten lang bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Den Südtiroler Speck g.g.A. in dünne Streifen schneiden.
In einem kleinen Topf Milch, Butter, den geriebenen Käse und etwas Muskatnuss vermischen. Bei geringer Hitze erwärmen und immer wieder rühren, bis der Käse schmilzt. Die Käsesauce mit einem Stabmixer oder in der Küchenmaschine etwa eine Minute lang mischen, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Sauce erneut in die Pfanne geben, bei minimaler Hitze warmhalten und zwei Zweige Rosmarin eintauchen.

In einem Topf Wasser kochen und salzen. Die Speckstreifen mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten.
Mit dem Hobel (online erhältlich) die Spätzle reiben und einige Minuten lang im kochenden Salzwasser garen. Anschließend abseihen und mit der Käsesauce und den Speckstreifen in der Pfanne schwenken.
Falls die Sauce zu trocken sein sollte, etwas Kochwasser dazugeben. 

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Südtiroler Vesperplatte mit Birnen-Weintrauben-Chutney und Südtiroler Speck

Südtiroler Vesperplatte

Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben geben Sie der traditionellen Marende das gewisse Extra.

Kabeljau im Südtiroler Speck-Mantel mit Ofengemüse

Kabeljau im Südtiroler Speck-Mantel mit Ofengemüse

Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.

Südtiroler Spinatknödel mit Speck & Kürbiscreme Rezept

Spinatknödel mit Basilikum, Kürbiscreme und Südtiroler Speck

Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.

Spargelcremesuppe mit Erbsen und Südtiroler Speck - Rezept

Open SLT mit Südtiroler Speck g.g.A., Truthahn, Kopfsalat und Tomaten

Spargelsüppchen mal anders! Frische Pfefferminze, würziger Südtiroler Speck und aromatischer Spargel - genau das Richtige für den Frühling.

Südtiroler Speckbrettl Marende Rezept

Speckbrettl

Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.

Speck Pizza mit Brie, Artischocken und Walnüssen

Spätzle mit Südtiroler Speck ggA. und Käsesauce

Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!

Herrengröstl mit Pfifferlingen, Speck & Rindsfilet Rezept

Herrengröstel mit Speck

Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.

Lachs mit Melone und Südtiroler Speck g.g.A

Lachs mit Melone und Speck

Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …

Marinierter Weißkohl mit knusprigem Südtiroler Speck - Rezept

Marinierter Weißkohl mit knusprigem Speck

Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.

Spaghettoni mit Spinat, Südtiroler Speck und Granatapfel

Spaghettoni mit Spinat, Nuss-Crumble, Speck und Granatapfel

Pasta-Liebhaber aufgepasst! Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck und frischem Granatapfel können Sie sicher nicht widerstehen.