MENÜ
Zubereitung
Linsen unter fließendem Wasser gut schwänzen und eventuelle Steine oder Unreinheiten aussortieren. Abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten und Selleriestange waschen und in Würfel schneiden.
1-2 EL Öl in einem Topf erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten, dabei ab und zu umrühren. Angebratene Speckwürfel aus dem Topf nehmen und Beiseite stellen, das Öl im Topf lassen.
Eventuell noch etwas Öl in den Topf geben und Zwiebel, Knoblauch, Karottenwürfel, Selleriewürfel und Rosmarinzweig darin für einige Minuten anbraten. Linsen dazugeben und für weitere zwei Minuten mitbraten, anschließend mit Wasser aufgießen. Zugedeckt für ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind. Gegen Garende salzen und pfeffern. Anschließend Rosmarinzweig entfernen und alles mit dem Stabmixer pürieren.
Vor dem Servieren die Sahne steifschlagen.
Die Linsensuppe auf Tassen aufteilen und mit 1-2 EL geschlagener Sahne, sowie den angebratenen Speckwürfeln servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Eine kulinarische Überraschung, bestehend aus Südtiroler Speck g.g.A., süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.