Südtiroler Speckfest 2023 am Kronplatz

 

Samstag, 30. September - Sonntag, 1. Oktober 2023

Als wohl typischtes Qualitätsprodukt des Landes ist der Südtiroler Speck g.g.A. auch weit über die Grenzen hinaus bekannt. Hinter seiner großen Beliebtheit stecken sein unverwechselbarer Geschmack, seine traditionelle Herstellung und die Leidenschaft der Produzentinnen und Produzenten. Beim Südtiroler Speckfest kommen Freund:innen und Genießer:innen aus nah und fern an einem außergewöhnlichen Schauplatz zusammen, um von der einzigartigen Naturkulisse am Kronplatz und herzlicher Gastlichkeit verwöhnt zu werden.

Zwischen Live-Musik und Markständen, an denen Südtiroler Qualitäts- und Handwerksprodukte angeboten werden, warten bei Verkostungen vielfältige Genussmomente auf dich. Bei geführten Gipfelwanderungen inmitten der idyllischen Berglandschaft erfährst du mehr über den Südtiroler Speck g.g.A. und die Geheimisse seiner Herstellung. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung findest du hier.

 

zum Programm

Speckfest
© Foto: Südtiroler Speck Konsortium / Benjamin Pfitscher
ProgrammFestprogramm  

Programm an beiden Festtagen von 10.00 bis 16.00 Uhr: Live-Musik, Stände, Verkostungen & Wanderung
 

SAMSTAG, 30. SEPTEMBER

10.00 Uhr
Beginn des Südtiroler Speckfests: Frühschoppen mit Musikbegleitung mit der Olanger Feirschtamusig
 

12.00 - 12:30 Uhr
Konzert der Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden
 

12.30 Uhr
Offizielle Eröffnungsfeier: Eröffnungsreden & Anschnitt der Speckhamme, Einlage der Alphornbläser
 

13.00 - 14.30 Uhr
Konzert der Stadtkapelle Dornbirn-Haselstauden
 

14.30 - 16.00 Uhr
Musikalische Unterhaltung mit den Blechzinnen
SONNTAG, 1. OKTOBER

10.00 - 12.00 Uhr
Musikalische Unterhaltung mit Jergina Böxamusig und Einlage der Schuhplattlerinnen Hegidex Gitschn
 

11.00 Uhr
Frühschopppen
 

12.00 - 14.00 Uhr
Musikalische Unterhaltung mit Fünftakta
 

13.00 Uhr
Festkonzert
 

14.00 - 16.00 Uhr
Musikalische Unterhaltung mit Tirolerwind
   
ProgrammSpeck-Wanderungen & Verkostungen  
Speck-Wanderungen: Ein Genuss für Naturfans
Bei den geführten Speck-Wanderungen kannst du die malerische Schönheit der Südtiroler Landschaft zu erleben, während du ganz nebenbei mehr über die Geheimnisse der Speckherstellung erfährst. Begleitet von sachkundigen Guides geht es durch die idyllische Alpenlandschaft, vorbei an grünen Almen und beeindruckenden Gipfeln.
 
  • Zeitraum: an beiden Veranstaltungstagen je um 10.30, 10.45 und 11.00 Uhr, sowie um 14.00, 14,15 und 14.30 Uhr
  • Teilnehmerzahl: limitiert auf 15 Personen
  • Kosten: € 10,00 pro Person
  • Treffpunkt: Infopoint

     

Speck-Verkostungen: Ein Fest für den Gaumen
Bei Speck-Verkostungen nehmen dich unsere Fachleute mit auf eine Reise durch die vielfältigen Aromen und Texturen des Traditionsprodukts. Zum Südtiroler Speck g.g.A. reichen wir erlesene Südtiroler Weine und verschiedene Südtiroler Käsesorten, die die Geschmacksnuancen des Specks harmonisch ergänzen.
 

  • Zeitraum: an beiden Veranstaltungstagen je um 11.00 Uhr (Verkostung Speck & Käse) und um 14.00 Uhr (Verkostung Speck & Wein)
  • Teilnehmerzahl: limitiert auf 30 Personen
  • Kosten: € 10,00 pro Person
  • Treffpunkt: Kron Restaurant
     

Zur Anmeldung

AnfahrtAnfahrt & Preise  

Der berühmte Ski-Berg Kronplatz im Herzen des Pustertals ist auch im Sommer ein sehr beliebtes Bergplateau. Den Gipfel des Aussichtsbergs, mit traumhaftem Blick in die Dolomiten und auf den Alpenhauptkamm, erreichst einfach von vier Seiten: In Bruneck/Reischach, St. Vigil/ Furkelpass, Olang/Gassl und Percha/Ried starten die Aufstiegsanlagen, die dich in wenigen Minuten auf 2.275 Meter bringen. Der Seilbahn-Ticketpreis für die Berg-Talfahrt beträgt am Wochenende des Speckfests 15,00€ pro Person.

Die Talstation der Seilbahn Ried ist mit dem Zug (Bahnhof Percha – Kronplatz) erreichbar, so dass du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Speckfest anreisen kannst.
 

KronplatzFerienregion Kronplatz  

Im Osten Südtirols umspannt die Ferienregion rund um den Kronplatz mehrere Ferienorte und Seitentäler im Dolomiten UNESCO Welterbe: die Stadt Bruneck als urbanes Zentrum, St. Vigil im Herzen der Dolomiten, das gemütliche Dörfchen Kiens ganz nahe am Kronplatz, Olang, bekannt als Urlaubsparadies für die ganze Familie und das Antholzertal mit seinem bezaubernden Bergsee und dem Naturpark Rieserferner-Ahrn.

Über diesem einzigartigen Gebiet, direkt im Herzen der Ferienregion, trohnt der beeindruckende Kronplatz mit einer Höhe von 2.275 m. Das Panorama auf dem Gipfel ist sagenhaft: Es gibt den Blick frei auf eine grandiose Bergwelt, die über die Landesgrenzen hinaus reicht. Die perfekte Kulisse für das Südtiroler Speckfest, bei dem Speckfans aus nah und fern unser typischstes Qualitätsprodukt feiern.

Auch einige der Sehenswürdigkeiten der Region sind direkt auf dem Gipfel zu finden: Sowohl das LUMEN, Museum für Bergfotografie, als auch das MMM Corones, eines der insgesamt sechs Museen von Reinhold Messner, präsentieren sich an diesem faszinierenden Standort. Das MMM Ripa im Schloss Bruneck, das eine Dauerausstellung über die Kultur verschiedener Bergvölker zeigt, kannst du unten im Tal besuchen. Wenn du gerne aktiv die Landschaft erkunden möchtest, wandere durch drei Naturparks oder tritt auf dem Pustertaler Radweg oder im Bike Park Kronplatz in die Pedale.

Entdecke hier alle Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in der Ferienregion Kronplatz.