MENÜ
Zubereitung
Salatdressing: Den Zitronensaft mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in einer Schüssel verrühren, dann das Olivenöl kräftig einrühren und nochmals abschmecken. Carpaccio: Den Südtiroler Speck g.g.A. von der Kruste befreien, mit der Maschine in dünne Scheiben schneiden und als Carpaccio kreisförmig auf dem Teller anrichten. Die Steinpilze putzen, roh in dünne Scheiben schneiden und auf dem Speck-Carpaccio verteilen. Die Radieschen putzen, waschen, ebenfalls in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, in Röllchen schneiden und zusammen mit den Radieschen und dem Feldsalat auf den Südtiroler Speck g.g.A. geben. Zum Schluss das Gericht mit dem Salatdressing beträufeln, mit frisch geraspeltem Meerrettich und den gerösteten Brotcroútons das Carpaccio-Rezept vollenden und servieren. Anstelle der frischen Steinpilze können Sie auch eingelegte Steinpilze für das Speck-Carpaccio verwenden. Raspeln Sie zur Abwechslung einen Grana aus Südtirol über das Carpaccio-Rezept.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie experimentieren gerne in der Küche? Dieses Rezept bricht mit Gewohnten und sorgt für große Begeisterung.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.