MENÜ
Zutaten für den Risotto
1 kg grüne Spargel 1 kleine gelbe Zwiebel, gehackt 2 EL Butter 350 g Carnaroli-Reis 200 ml trockener Weißwein 1 l Gemüsebrühe 100 g Südtiroler Speck g.g.A., in Streifen geschnitten
Zum Glattrühren
30 g Butter, gewürfelt 40 g geriebener Parmesankäse
Zubereitung
Die Spargel putzen, den holzigen Teil entfernen und den verbleibenden Teil schälen. Die Spitze sollte ganz bleiben. Die Spargel 4 Minuten lang in heißem Wasser kochen, anschließend abseihen, die Spitzen abschneiden, längs halbieren und beiseite legen. Die Stängel mit etwas Wasser zu einer Creme mixen.
Einen Esslöffel Butter in einer Pfanne zergehen lassen und die Zwiebel ca. 10 Minuten lang bei geringer Hitze andünsten.
Den Reis ohne Fett oder Öl unter häufigem Rühren ca. 3-4 Minuten lang in einer Pfanne anbraten, anschließend mit dem Weißwein löschen, den Alkohol verdampfen lassen und 3-4 Kellen Gemüsebrühe und die gedünstete Zwiebel dazugeben. Etwa 14-15 Minuten lang kochen (Garzeit für den Reis auf der Packung nachlesen), häufig rühren und nach und nach die übrige Gemüsebrühe eingießen. Einen Esslöffel Butter in die Pfanne geben, in der die Zwiebel angedünstet wurde, und den Südtiroler Speck g.g.A. einige Minuten lang knusprig braten.
Etwa 1 Minute bevor der Reis fertiggekocht ist, die Spargelcreme dazugeben, dann die Pfanne vom Feuer nehmen und den Risotto mit der gewürfelten Butter und dem geriebenen Parmesan glattrühren. Gegebenenfalls den Reis mit etwas Brühe verflüssigen. Den Risotto mit dem knusprig gebratenen Südtiroler Speck g.g.A. und den Spargelspitzen garnieren und auftischen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
In der Küche probieren Sie gerne mal was Neues aus? Dann haben wir hier das passende Rezept für Sie!
Traditioneller Teig, raffinierter Belag: frühlingshafter Pizzagenuss mit Schnittlauch, Meerrettich und Südtiroler Speck g.g.A.
Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto mit Südtiroler Speck g.g.A. einmal anders.
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.