Schweinefilet im Speckmantel vom Südtiroler Speck - Rezept

 

Gang: Hauptspeise
Schwierigkeit: leicht  
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Julia Morat

     

Drucken  
  Schweinefilet im Speckmantel vom Südtiroler Speck g.g.A.



Für das Schweinefilet
1 Schweinefilet (ca. 250 g)
Salz
Pfeffer
2 TL Senf
5 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
1 Zweig Rosmarin

Außerdem
250 g Zucchini
2 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

Für das Schweinefilet
1 Schweinefilet (ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
1 EL Senf
10 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
2 Zweige Rosmarin

Außerdem
500 g Zucchini
4 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

Für das Schweinefilet
2 Schweinefilets (je ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
2 EL Senf
20 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
4 Zweige Rosmarin

Außerdem
1 kg Zucchini
8 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Schweinefilet parieren und das dünne Ende eventuell leicht einschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. nebeneinander auf ein Schneidebrett legen, dabei leicht überlappen lassen. Die Unterseite vom Schweinefilet mit Senf bestreichen und das Filet auf den vorbereiteten Speck legen und damit einwickeln. Mit den restlichen Filets gleich vorgehen. Wer möchte befestigt den Speckmantel mit Zahnstochern oder Küchengarn.

Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech geben. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und zu den Zucchinischeiben geben. Mit Oregano, Öl und Salz würzen und alles gut vermischen. Die Zucchinischeiben nebeneinander auf dem Blech verteilen, dabei in der Mitte etwas Platz für das Schweinefilet lassen.

Eine Bratpfanne mit etwas Samenöl und den gewaschenen Rosmarinzweigen erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, das Schweinefilet dazugeben und auf allen Seiten anbraten, hierfür werden ca. 5 Minuten benötigt.

Sobald das Filet gut angebraten ist, dieses auf das Blech zu den Zucchini legen und für ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Die Backzeit bezieht sich auf ein Filet mit ca. 500 g Gewicht. Die Kerntemperatur vom Schweinefilet sollte zwischen 60 und 62 Grad liegen, damit es in der Mitte noch schön rosa ist. Wer ein Küchenthermometer hat, sollte es unbedingt benutzen.

Sobald das Filet die Kerntemperatur erreicht hat, dieses aus dem Ofen nehmen und auf ein Stück Alufolie legen. Die Zucchini wieder zurück in den Ofen schieben. Schweinefilet mit Alufolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend das Schweinefilet im Speckmantel in Scheiben schneiden und mit den Zucchinischeiben servieren.

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Carpaccio vom Südtiroler Speck und Steinpilzen - Rezept

Speckcarpaccio mit Steinpilzen

Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?

Kartoffelnocken mit frischen Tomaten, Südtiroler Speck und Stilfser Käse - Rezept

Kartoffelnocken mit Speck

Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.

Spaghetti Carbonara mit Südtiroler Speck - Rezept

Südtiroler Carbonara

Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.

Ravioli mit Garnelen und Speck - Rezept

Ravioli mit Garnelen und Speck

Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?

Roggencracker mit Südtiroler Speck und Chiasamen - Rezept

Roggencracker mit Speck und Chiasamen

Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!

Gratinierte Radicchio-Lasagnette mit Südtiroler Speck - Rezept

Gratinierte Radicchio-Speck-Lasagnette

Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.

Pasta mit Rucola-Pesto und Südtiroler Speck - Rezept

Pasta mit Rucola-Pesto und Südtiroler Speck g.g.A.

Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.

Gebratenes Saiblingsfilet im Speckmantel - Rezept

Saibling im Speckmantel

Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?

Mozzarellaburger mit Südtiroler Speck - Rezept

Mozzarellaburger mit Südtiroler Speck g.g.A.

Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.

Kohlrabi-Carpaccio mit Südtiroler Speck und Parmesan - Rezept

Kohlrabi-Carpaccio mit Speck und Parmesan

Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!