Schweinefilet im Speckmantel vom Südtiroler Speck - Rezept

 

Gang: Hauptspeise
Schwierigkeit: leicht  
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Julia Morat

     

Drucken  
  Schweinefilet im Speckmantel vom Südtiroler Speck g.g.A.



Für das Schweinefilet
1 Schweinefilet (ca. 250 g)
Salz
Pfeffer
2 TL Senf
5 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
1 Zweig Rosmarin

Außerdem
250 g Zucchini
2 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

Für das Schweinefilet
1 Schweinefilet (ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
1 EL Senf
10 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
2 Zweige Rosmarin

Außerdem
500 g Zucchini
4 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

Für das Schweinefilet
2 Schweinefilets (je ca. 500 g)
Salz
Pfeffer
2 EL Senf
20 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
etwas Samenöl
4 Zweige Rosmarin

Außerdem
1 kg Zucchini
8 Knoblauchzehen
Oregano
etwas Samenöl
Salz

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Schweinefilet parieren und das dünne Ende eventuell leicht einschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. nebeneinander auf ein Schneidebrett legen, dabei leicht überlappen lassen. Die Unterseite vom Schweinefilet mit Senf bestreichen und das Filet auf den vorbereiteten Speck legen und damit einwickeln. Mit den restlichen Filets gleich vorgehen. Wer möchte befestigt den Speckmantel mit Zahnstochern oder Küchengarn.

Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden, in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech geben. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und zu den Zucchinischeiben geben. Mit Oregano, Öl und Salz würzen und alles gut vermischen. Die Zucchinischeiben nebeneinander auf dem Blech verteilen, dabei in der Mitte etwas Platz für das Schweinefilet lassen.

Eine Bratpfanne mit etwas Samenöl und den gewaschenen Rosmarinzweigen erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, das Schweinefilet dazugeben und auf allen Seiten anbraten, hierfür werden ca. 5 Minuten benötigt.

Sobald das Filet gut angebraten ist, dieses auf das Blech zu den Zucchini legen und für ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen. Die Backzeit bezieht sich auf ein Filet mit ca. 500 g Gewicht. Die Kerntemperatur vom Schweinefilet sollte zwischen 60 und 62 Grad liegen, damit es in der Mitte noch schön rosa ist. Wer ein Küchenthermometer hat, sollte es unbedingt benutzen.

Sobald das Filet die Kerntemperatur erreicht hat, dieses aus dem Ofen nehmen und auf ein Stück Alufolie legen. Die Zucchini wieder zurück in den Ofen schieben. Schweinefilet mit Alufolie einwickeln und 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend das Schweinefilet im Speckmantel in Scheiben schneiden und mit den Zucchinischeiben servieren.

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Teig-Schnecken mit Südtiroler Speck - Rezept

Teig-Schnecken mit Südtiroler Speck g.g.A.

Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest. 

Ramen mit Südtiroler Speck, Ei und Hühnerfleisch - Rezept

Ramen mit knusprigem Speck, weichem Ei und Hühnerfleisch

Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.

Polenta mit Speck & Bergkäse - Rezept

Polenta mit Speck

Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!

Polenta-Chips mit Südtiroler Speck und Aioli - Rezept

Polenta-Chips mit Südtiroler Speck g.g.A. und Aioli

Bei diesem Knabbergebäck langen alle gerne zu! Den ofenfrischen Chips mit Südtiroler Speck g.g.A. und Knoblauch-Sauce kann keiner widerstehen.

Speckravioli mit Südtiroler Speck g.g.A. und Frischkäse - Rezept

Speckravioli mit Frischkäse

Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?

Fladenbrot mit Südtiroler Speck, Brie, blauen Trauben und Salbei - Rezept

Open SLT mit Südtiroler Speck g.g.A., Truthahn, Kopfsalat und Tomaten

Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.

Uramaki mit Südtiroler Speck - Rezept

Uramaki mit Südtiroler Speck g.g.A.

Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.

Gourmet-Sandwich mit Äpfeln, Südtiroler Speck, Balsamico-Essig und Robiola - Rezept

Gourmet-Sandwich mit Äpfeln, Südtiroler Speck g.g.A., Balsamico-Essig, Senfkörnern und Robiola-Käse

Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.

Südtiroler Vesperplatte mit Birnen-Weintrauben-Chutney und Südtiroler Speck - Rezept

Südtiroler Vesperplatte

Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.

Spaghettoni mit Spinat, Südtiroler Speck und Granatapfel - Rezept

Spaghettoni mit Spinat, Nuss-Crumble, Speck und Granatapfel

Pasta-Liebhaber aufgepasst! Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck und frischem Granatapfel können Sie sicher nicht widerstehen.