MENÜ
Zubereitung
Den in Streifen geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A. und Radicchio in Butter andünsten, mit Weißweinessig ablöschen, mit Mehl bestäuben und mit der Milch aufgießen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Muskat abschmecken. Die gekochten Teigblätter mit der Béchamelsauce und den Käseraspeln füllen und bei 180°C für ca. 40 Minuten backen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Südtiroler Rezept, das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet. Hier das Rezept für das Risotto mit Lauch entdecken!
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck, frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch!
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.