MENÜ
320 g Südtiroler Speck g.g.A., dünn geschnitten Einige Handvoll frischer Rauke Grana-Splitter Balsamico-Essig
Für die Roggenfladen 210 ml Wasser 60 ml Natives Olivenöl Extra 30 g Roggenmehl
Zubereitung
Wasser, Öl und Roggenmehl in einer Schüssel vermischen und mit dem Küchenmixer zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Antihaft-Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze backen, bis sich die Flade von selbst vom Boden löst. Anschließend die Flade umdrehen und knusprig backen, aus der Pfanne nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Den Südtiroler Speck g.g.A. auf einen Teller geben, mit Rauke und Grana-Splittern garnieren und mit etwas Balsamico-Essig anrichten. Mit den Roggenfladen servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein Südtiroler Rezept, das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet. Hier das Rezept für das Risotto mit Lauch entdecken!
Geschmackvoll, gesund und genau richtig für den schön gedeckten Tisch. Wetten, dass Sie diesen Törtchen nicht widerstehen können?
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A
Feiern Sie den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!