MENÜ
Zubereitung
Zwiebel schälen, fein hacken und beiseitestellen. Einen Topf mit ca. 2 EL Samenöl erhitzen und die Sticks vom Südtiroler Speck g.g.A. darin einige Minuten anbraten, dabei ab und zu umrühren. Südtiroler Speck g.g.A. aus der Pfanne heben und beiseitestellen.
In derselben Pfanne 1-2 EL Öl dazugeben und die Zwiebel darin glasig dünsten. Anschließend den Reis unter Rühren kurz mitbraten und mit Weißwein löschen. Mit Gemüsebrühe etwas aufgießen, umrühren und den Reis bissfest garen, dabei ab und zu umrühren und weiterhin mit Gemüsebrühe aufgießen.
In der Zwischenzeit Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen, Birnen in Würfel schneiden und beiseitestellen. Pinienkerne in einer Pfanne kurz rösten, dabei öfters umrühren, da sie schnell anbrennen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Zwei Minuten vor Garende die Sticks vom Südtiroler Speck g.g.A. sowie die Birnenwürfel zum Reis geben. Abschließend den Risotto mit Salz abschmecken, sowie die Butter und geriebenen Parmesan nach Belieben unterrühren.
Birnen-Speck-Risotto mit geriebenem Parmesan, sowie gerösteten Pinienkernen und Pfeffer aus der Mühle servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck g.g.A.. Geht nicht? Gibt’s nicht. Probiere es aus.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Salzige Pancakes? Ja, und wie! Zubereitet mit Südtiroler Speck und von einem Joghurtdip begleitet kann diesem fluffigen Gericht niemand widerstehen.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Nicht verpassen: eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Südtiroler Speck g.g.A.
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. auf Südtiroler Art interpretiert.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.