Saltimbocca mit Südtiroler Speck - Rezept

 

Gang: Hauptspeise
Stil: traditionell
Schwierigkeit: leicht 
Dauer: 20 min.
Ein Rezept von: Julia Morat

     

Drucken  
  Saltimbocca mit Südtiroler Speck g.g.A.



2 Scheiben Kalbsnuss
12 Scheiben Südtiroler Speck Alto Adige g.g.A.
8 Salbeiblätter
1 EL Mehl
10 g Samenöl
30 g Butter
75 ml Weißwein
Pfeffer

 
4 Scheiben Kalbsnuss
24 Scheiben Südtiroler Speck Alto Adige g.g.A.
16 Salbeiblätter
2 EL Mehl
20 g Samenöl
60 g Butter
150 ml Weißwein
Pfeffer
 
8 Scheiben Kalbsnuss
48 Scheiben Südtiroler Speck Alto Adige g.g.A.
30 Salbeiblätter
4 EL Mehl
40 g Samenöl
120 g Butter
300 ml Weißwein
Pfeffer
 
 

Zubereitung

Schnitzel von der Kalbsnuss gleichmäßig klopfen und jeweils in 3 gleich große Stücke schneiden.

Auf jedes Kalbsnussschnitzel 2 Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. legen, eventuell einschlagen, falls sie übers Fleisch hinausragen, sowie ein Salbeiblatt. Speck und Salbeiblatt mit einem Zahnstocher am Schnitzel fixieren.

Eine große Bratpfanne mit Öl und Butter erhitzen, dabei ein kleines Stück Butter für später aufbewahren.

In der Zwischenzeit Mehl auf einen Teller geben und die Saltimbocca nacheinander nur mit der Fleischseite hineinlegen, überschüssiges Mehl kurz abklopfen.

Sobald die Butter geschmolzen ist und zu brutzeln beginnt, die Saltimbocca mit der Fleischseite in die Pfanne legen. Saltimbocca bei starker Hitze für ca. 2 Minuten anbraten, dabei die Pfanne ab und zu etwas bewegen. Übrige Salbeiblätter dazugeben. Anschließend mit dem Weißwein ablöschen.

Saltimbocca aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.

Die übrige Butter in die Pfanne zum Bratfond geben und die Sauce für ca. 1 Minute erhitzen, bis sie schön cremig ist.

Saltimbocca zurück in die Pfanne geben und nochmals zusammen mit der Sauce kurz erwärmen. Nach Belieben mit Pfeffer abschmecken und gleich servieren.

 

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Spargelsalat mit Carpaccio aus Südtiroler Speck - Rezept

Spargel mit Speck

Ein Rezept für alle Spargelliebhaber, verfeinert mit Südtiroler Speck g.g.A.

Rotweinbandnudeln mit Südtiroler Speck, Lauch & Graukäse - Rezept

Rotweinbandnudeln mit Speck

Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!

Südtiroler Speck, Rauke und Grana Padano mit knusprigen Roggenfladen - Rezept

Südtiroler Speck g.g.A., Rauke und Grana Padano mit knusprigen Roggenfladen

Du hast noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zauberst du eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller. 

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck - Rezept

Vollkorn-Samen-Kracker und Buchweizen-Grissini mit Südtiroler Speck g.g.A. und Mozzarella-Kirschen

Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.

Gebratenes Saiblingsfilet im Speckmantel - Rezept

Saibling im Speckmantel

Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?

Uramaki mit Südtiroler Speck - Rezept

Uramaki mit Südtiroler Speck g.g.A.

Südtirol trifft Japan: wie Südtiroler Speck g.g.A. neben Mango und Avocado zum Sushi-Star wird.

Gnocchetti gefüllt mit Südtiroler Speck g.g.A. und Kartoffeln - Rezept

Gnocchetti mit Speck

Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.

Cheesecake mit Südtiroler Speck und Schüttelbrot - Rezept

Cheesecake mit Südtiroler Speck g.g.A. und Schüttelbrot

Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.

Salatrisotto mit Jakobsmuscheln und Schaum mit Südtiroler Speck - Rezept

Jakobsmuscheln mit Speck

Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?

Tagliata vom Rind mit Südtiroler Speck, Buchweizen, Parmesanflocken und Salbei - Rezept

Tagliata vom Rind mit Südtiroler Speck g.g.A., Buchweizen, Parmesanflocken und knusprigem Salbei

Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.