Crème brûlée mit Südtiroler Speck & Zwetschgensauce - Rezept

Die passende Süßspeise zum Nachtisch

Gang: Süßspeise
Stil: modern
Schwierigkeit: schwierig  
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Klara & Ida

     

Drucken  
  Creme Brulée mit winterlicher Zwetschgensauce und Stiften vom Südtiroler Speck g.g.A.



Für die Creme Brulée
250 ml Milch 
250 g Sahne
1 Vanilleschote 
4 Eigelbe 
90 g weißer Zucker
 
Für die Sauce
440 g reife Zwetschgen (alternativ gefrorene oder aus dem Glas)
1 gestrichenen TL Zimt
1 Gewürznelke
60 g Südtiroler Speck g.g.A.
2 TL feiner Rohrzucker

Weiters:4 Soufflé-Förmchen (9 cm Ø), Minze zum Garnieren

 

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Milch und Sahne in einen Topf geben und auf niedriger Temperatur erwärmen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Mark und Schote zur Milch-Sahne-Mischung geben und alles kurz aufkochen lassen. Danach direkt vom Herd nehmen und 15 Minuten abkühlen lassen. 


Die Eigelbe und den weißen Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Löffel vermengen. Darauf achten, dass die Masse nicht schaumig wird. Die Milch-Sahne-Mischung durch ein Sieb in die Rührschüssel zu den Eigelben und dem Zucker geben und alles mit einem Schneebesen vermengen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 


Die Förmchen auf ein Backblech stellen. Die Creme durch ein Sieb in die Förmchen füllen (dadurch wird sie noch cremiger). Die Förmchen in ein Wasserbad stellen (z.B. in eine mit Wasser gefüllte kleine Auflaufform). Das Wasser sollte zu 2/3 hochreichen. Nun die Creme im heißen Ofen (Mitte) etwa 45–60 Minuten backen. Sollte die Oberfläche zu dunkel werden mit Alufolie abdecken. Die Creme ist fertig, wenn das Innere noch leicht wackelt, aber die Ränder fest wirken. Die Creme bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde abkühlen lassen und anschließend im Kühlschrank kaltstellen.


Die Zwetschgen waschen, vom Kern befreien, in grobe Stücke schneiden (gefrorene ein wenig eher zum Auftauen aus dem Tiefkühler nehmen). Mit Zimt und Gewürznelke in einen Topf geben und bei geschlossenem Deckel langsam erhitzen. Bei mittlerer Temperatur und unter gelegentlichem Rühren 15 Minuten garen. (Die Zwetschgen zerfallen sehr schnell und geben etwas Flüssigkeit ab, so dass keine weitere notwendig ist. Falls das nicht passiert, esslöffelweise etwas Wasser hinzugeben).

Anschließend die Gewürznelke entfernen.
Südtiroler Speck g.g.A. in feine Stifte schneiden, in eine Pfanne geben, mit Zucker bestreuen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig braten. Der Südtiroler Speck g.g.A. karamellisiert nun. Dabei darauf achten, dass der Südtiroler Speck g.g.A. nicht verbrennt, aus der Pfanne heben und beiseitestellen. Zusammen mit der Zwetschgensauce auf die Brulée geben und servieren.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Herzhafte Kräuter-Zucchini-Pancakes mit Südtiroler Speck - Rezept

Herzhafte Kräuter-Zucchini-Pancakes mit Südtiroler Speck

Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.

Köstliches Tatar von unserem Südtiroler Speck - Rezept

Rezept: Tatar vom Südtiroler Speck g.g.A.

Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.

Spinatnudeln mit Südtiroler Bauchspeck, Saibling und Lauch - Rezept

Spinatnudeln mit Bauchspeck

Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.

Pfifferling Salat mit Südtiroler Speck - Rezept

Pfifferlingsalat mit Speck

Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!

Gratinierte Radicchio-Lasagnette mit Südtiroler Speck - Rezept

Gratinierte Radicchio-Speck-Lasagnette

Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.

Wassermelonen-Feta-Salat mit Südtiroler Speck - Rezept

Wassermelonen-Feta-Salat mit Südtiroler Speck g.g.A.

Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.

Südtiroler Speck Burger - Rezept

Südtiroler Speck Burger

Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …

Risotto mit Radicchio, Casatella und Südtiroler Speck - Rezept

Risotto mit Radicchio und Speck

Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto mit Südtiroler Speck g.g.A. einmal anders.

Polenta im Speckmantel auf Peperonata - Rezept

Polenta im Speckmantel auf Peperonata

So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …

Kartoffeln gefüllt mit Südtiroler Speck- Rezept

Kartoffeln gefüllt mit Speck

Wenn der Südtiroler Speck g.g.A. mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.