MENÜ
Zubereitung
Das Wasser mit Salz und der Butter zum Kochen bringen und das Maismehl langsam einrühren. 1 Stunde köcheln lassen, immer wieder umrühren und anschließend die Polenta in eine Form gießen und abkühlen lassen. Die Zwiebel im Olivenöl andünsten, die in Stücke geschnittenen Paprika und Tomaten dazugeben, ca. 20 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die kalte Polenta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit dem Südtiroler Speck g.g.A. ummanteln, in etwas Olivenöl anbraten, mit der Peperonata anrichten und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Geschmackvoll, gesund und genau richtig für den schön gedeckten Tisch. Wetten, dass Sie diesen Törtchen nicht widerstehen können?
Offen für Neues verbindet sich das Südtiroler Qualitätsprodukt mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini