MENÜ
Zubereitung
Das Wasser mit Salz und der Butter zum Kochen bringen und das Maismehl langsam einrühren. 1 Stunde köcheln lassen, immer wieder umrühren und anschließend die Polenta in eine Form gießen und abkühlen lassen. Die Zwiebel im Olivenöl andünsten, die in Stücke geschnittenen Paprika und Tomaten dazugeben, ca. 20 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die kalte Polenta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, mit dem Südtiroler Speck g.g.A. ummanteln, in etwas Olivenöl anbraten, mit der Peperonata anrichten und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Offen für Neues verbindet sich das Südtiroler Qualitätsprodukt mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung, bestehend aus süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto …
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck! Geht nicht? Gibt’s nicht! Probieren Sie es aus!
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Darf es etwas Warmes sein? Hier ist ein kreatives und sehr schmackhaftes Gericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini