MENÜ
Zubereitung
Aus Manitobamehl, Wasser, Zucker, Salz und Hefe einen Teig zubereiten. Diesen 1 Stunde lang gehen lassen. Das Backrohr auf 220 °C oder bei Umluft auf 200 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und auf ein rechteckiges Backblech legen. Die halbierten und entkernten Weinbeeren und den in Würfel geschnittenen Brie auf dem Teig verteilen. Nach Ende der Backzeit (ca. 15 Minuten) mit den Speckscheiben und den Salbeiblättern garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck kombiniert? Köstlich! Wirklich! Probieren Sie es doch einfach einmal aus …
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.