MENÜ
Zubereitung
Aus Manitobamehl, Wasser, Zucker, Salz und Hefe einen Teig zubereiten. Diesen 1 Stunde lang gehen lassen. Das Backrohr auf 220 °C oder bei Umluft auf 200 °C vorheizen. Den Teig ausrollen und auf ein rechteckiges Backblech legen. Die halbierten und entkernten Weinbeeren und den in Würfel geschnittenen Brie auf dem Teig verteilen. Nach Ende der Backzeit (ca. 15 Minuten) mit den Speckscheiben und den Salbeiblättern garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert …
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probieren Sie diese besonderen Cupcakes mit Südtiroler Speck garniert.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.