MENÜ
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in kleine Spalten schneiden und mit Rosmarin und Olivenöl im Backrohr goldgelb backen (ca. 40 min). Das in Scheiben geschnittene Rindsentrecôte mit Südtiroler Speck g.g.A. ummanteln, in Öl an beiden Seiten anbraten und in der Pfanne ca. 5 – 10 Minuten ruhen lassen. Den Radicchio in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit etwas Zucker bestreuen. Das Fleisch, gemeinsam mit den Kartoffeln, weitere 5 Minuten im Backrohr backen. Die Tagliata mit den Kartoffeln und dem Radicchio auf einem Teller anrichten.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung, bestehend aus süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto …
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Pasta-Liebhaber aufgepasst! Der neuen Nudelvariante mit knackigem Crumble, würzigem Südtiroler Speck und frischem Granatapfel können Sie sicher nicht widerstehen.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck kombiniert? Köstlich! Wirklich! Probieren Sie es doch einfach einmal aus …
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.