MENÜ
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in kleine Spalten schneiden und mit Rosmarin und Olivenöl im Backrohr goldgelb backen (ca. 40 min). Das in Scheiben geschnittene Rindsentrecôte mit Südtiroler Speck g.g.A. ummanteln, in Öl an beiden Seiten anbraten und in der Pfanne ca. 5 – 10 Minuten ruhen lassen. Den Radicchio in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit etwas Zucker bestreuen. Das Fleisch, gemeinsam mit den Kartoffeln, weitere 5 Minuten im Backrohr backen. Die Tagliata mit den Kartoffeln und dem Radicchio auf einem Teller anrichten.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Knusprig gebratener Speck und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!