MENÜ
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen, in kleine Spalten schneiden und mit Rosmarin und Olivenöl im Backrohr goldgelb backen (ca. 40 min). Das in Scheiben geschnittene Rindsentrecôte mit Südtiroler Speck g.g.A. ummanteln, in Öl an beiden Seiten anbraten und in der Pfanne ca. 5 – 10 Minuten ruhen lassen. Den Radicchio in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend mit etwas Zucker bestreuen. Das Fleisch, gemeinsam mit den Kartoffeln, weitere 5 Minuten im Backrohr backen. Die Tagliata mit den Kartoffeln und dem Radicchio auf einem Teller anrichten.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Süß und beerig und würzig: So gut passen frische Sommerfrüchte, Sahnecreme und Südtiroler Speck g.g.A. zusammen.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Es lässt sich kaum besser – und gestärkter – in den Tag starten, als mit diesem US-amerikanischen Frühstücksklassiker: pochierte Eier mit Speck und Sauce Hollandaise.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Es muss nicht immer nur Schoko sein. Diese ausgefallene Eissorte ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Ein Nudelauflauf mit allem, was gut ist: cremiger Bèchamelsauce, Käse, knackigem Gemüse und würzigem Speck.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.