MENÜ
Für die Tacos 4 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 2 Salatblätter 8 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 75 g Mayonnaise 20 g Essiggurken 25 g Paprikastreifen aus dem Glas 1/2 EL Schnittlauchröllchen 1/2 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 8 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 4 Salatblätter 16 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 150 g Mayonnaise 40 g Essiggurken 50 g Paprikastreifen aus dem Glas 1 EL Schnittlauchröllchen 1 EL gehackte Petersilie
Für die Tacos 16 Scheiben Tramezzini-Brot, quadratisch 8 Salatblätter 32 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Natives Olivenöl zum Bepinseln
Für die Tartarsauce 300 g Mayonnaise 80 g Essiggurken 100 g Paprikastreifen aus dem Glas 2 EL Schnittlauchröllchen 2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung
Tartarsauce
Die Essiggurken und die eingelegten Paprikastreifen abtropfen lassen und fein hacken. Die Mayonnaise in eine kleine Schüssel geben, Gewürzgurken, Paprika, Schnittlauch und Petersilie hinzufügen und verrühren. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
Tacos
Für die Zubereitung der Tacos mit Südtiroler Speck g.g.A. den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Die Brotscheiben auf ein Schneidebrett legen und mit Hilfe einer Ausstechform oder einer kleinen Schüssel mit ca. 12 cm Durchmesser jeweils eine runde Scheibe ausstechen.
Die Brotscheiben mit etwas Olivenöl bestreichen, in der Mitte falten und in ein umgedrehtes Muffinblech setzen, damit sie beim Backen in der Mitte gefaltet bleiben. Brotscheiben bei 190 Grad für 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Salat waschen, trockentupfen und beiseitestellen.
Sobald die Brothüllen abgekühlt sind, die Tacos mit einem Teelöffel Tartarsauce bestreichen, dann mit einem halben Salatblatt und zwei Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. füllen. Noch etwas Tartarsauce darüber verteilen und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Pancakes schmecken auch salzig lecker. Probieren Sie diese herzaften Pancakes mit Zucchini und Südtiroler Speck.
Ein raffiniertes Gericht, das Garnelen, Südtiroler Speck g.g.A. und Roveja-Erbsen harmonisch vereint.
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Eine kulinarische Überraschung, bestehend aus Südtiroler Speck g.g.A., süßer Melone, essbaren Blüten und feinen Risotto.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mit Südtiroler Speck g.g.A. gefüllte Röllchen vereinen Kräuterfrische und feinen Geschmack