MENÜ
Zubereitung
Für die Zubereitung der Südtiroler Speckknödel werden, ähnlich wie bei Semmelknödeln, Brot- und Speckwürfel, mit den geschmorten Zwiebeln und dem Mehl gut vermischt. Der Speckknödelteig wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Petersilie oder Schnittlauch verfeinert. Dann die Eier und etwas Milch zum Semmelknödelteig dazugeben und alles zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Den Speckknödelteig 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit der Hand oder einem Löffel die Knödel mit einem Durchmesser von ca. 6 cm formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Die Speckknödel in der Suppe servieren und mit etwas Schnittlauch garnieren
Weinempfehlung: Südtiroler Kalterersee
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Für diesen Pizzateig müssen Sie erst einmal Kartoffeln schälen. Wie so ein Pizzateig aus Kartoffeln funktioniert, sehen Sie hier.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert …
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Eine schmackhafte Vorspeise, unwiderstehlich für alle, die den vollen Geschmack der Kastanien und den Südtiroler Speck lieben.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.