MENÜ
Zubereitung
Für die Zubereitung der traditionellen und originalen Südtiroler Speckknödel werden, ähnlich wie bei Semmelknödeln, Brot- und Speckwürfel, mit den geschmorten Zwiebeln und dem Mehl gut vermischt. Der Speckknödelteig wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Petersilie oder Schnittlauch verfeinert. Dann die Eier und etwas Milch zum Semmelknödelteig dazugeben und alles zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Den Speckknödelteig 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit der Hand oder einem Löffel die Knödel mit einem Durchmesser von ca. 6 cm formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Die Speckknödel in der Suppe servieren und mit etwas Schnittlauch garnieren
Weinempfehlung:
Wir empfehlen dazu ein Glas mit firsch - fruchtigem "Südtiroler Kalterersee"- Wein.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Geschmackvoll, gesund und genau richtig für den schön gedeckten Tisch. Wetten, dass Sie diesen Törtchen nicht widerstehen können?
Ein Südtiroler Rezept, das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet. Hier das Rezept für das Risotto mit Lauch entdecken!
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …