MENÜ
Zubereitung
Für die Zubereitung der traditionellen und originalen Südtiroler Speckknödel werden, ähnlich wie bei Semmelknödeln, Brot- und Speckwürfel, mit den geschmorten Zwiebeln und dem Mehl gut vermischt. Der Speckknödelteig wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Petersilie oder Schnittlauch verfeinert. Dann die Eier und etwas Milch zum Semmelknödelteig dazugeben und alles zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Den Speckknödelteig 10 Minuten ruhen lassen. Dann mit der Hand oder einem Löffel die Knödel mit einem Durchmesser von ca. 6 cm formen, in kochendes Salzwasser geben und ca. 8 bis 10 Minuten köcheln lassen. Die Speckknödel in der Suppe servieren und mit etwas Schnittlauch garnieren
Weinempfehlung:
Wir empfehlen dazu ein Glas mit firsch - fruchtigem "Südtiroler Kalterersee"- Wein.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Zarte und saftige Hauptspeise, die garantiert gelingt: Hühnerbrust ummantelt von würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und mildem Streichkäse.
Tatar mal anders – mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., dazu gesellt sich süß-säuerliches Apfelaroma.
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Südtiroler Speck g.g.A. bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Der perfekte Abschluss für dein Festtagsessen mit köstlichem Südtiroler Speck g.g.A.
Offen für Neues verbindet sich Südtiroler Speck g.g.A. mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Kürbis-Hummus, Südtiroler Speck g.g.A. und Croutons – der herzhafte Antipasto für Genießer.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Salzige Pancakes? Ja, und wie! Zubereitet mit Südtiroler Speck und von einem Joghurtdip begleitet kann diesem fluffigen Gericht niemand widerstehen.