MENÜ
100 g Buchweizen Natives Olivenöl extra Salz 150 ml Wasser 12 Salbeiblätter 200 ml Frittieröl 400 g Rinds-Tagliata Pfeffer 12 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Parmesanflocken 1 EL Balsamico-Essig
Zubereitung
Den Buchweizen im fließenden Wasser waschen und 2 Minuten lang in der Pfanne toasten. Wasser und Salz dazugeben, aufkochen und bei niedriger Hitze mit Deckel etwa 15 Minuten lang köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen, mit etwas Olivenöl anrichten, zudecken und etwa 5 Minuten lang ruhen lassen.
Das Frittieröl in einer kleinen Pfanne auf ca. 180°C erhitzen, die Salbeiblätter darin 20-30 Sekunden lang knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Tagliata auf dem Grill oder in der heißen Antihaftpfanne 2-3 Minuten pro Seite garen und anschließend in Alufolie warm halten.
Den Buchweizen auf einem Servierteller verteilen. Die Tagliata aus der Alufolie nehmen, in Scheiben schneiden und auf dem Buchweizen auslegen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und mit den dünnen Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. rundum garnieren. Die knusprigen Salbeiblätter und die Parmesanflocken darüberstreuen und mit dem Balsamico-Essig beträufeln.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Bereit für einen italienischen Klößchen-Klassiker? Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte in Specksauce nicht entgehen …
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probieren Sie diese besonderen Cupcakes mit Südtiroler Speck garniert.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.