Kartoffelnocken / Gnocchi in Specksauce - Rezept

Eines der beliebtesten Kartoffel-Rezepte aus der italienischen Küche: Die Gnocchi in Specksauce

Gang: warme Vorspeise
Stil: traditionell
Schwierigkeit: mittel 
Dauer: 60 min.
Ein Rezept von: Herbert Hintner

     

Drucken  
  Kartoffelnocken mit Speck



200 g Südtiroler Speck g.g.A.
425 g mehlige Kartoffeln
40 g Butter
80 g Mehl
1 Eigelb
20 g Kartoffelmehl
50 g Buttersauce
10 g Petersilie gehackt
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Buttersauce:
50 g Gemüsefond
125 g kalte Butterwürfel
Salz, Pfeffer
40 g Almkäse
400 g Südtiroler Speck g.g.A.
850 g mehlige Kartoffeln
80 g Butter
160 g Mehl
2 Eigelb
40 g Kartoffelmehl
100 g Buttersauce
20 g Petersilie gehackt
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Buttersauce:
100 g Gemüsefond
250 g kalte Butterwürfel
Salz, Pfeffer
80 g Almkäse
800 g Südtiroler Speck g.g.A.
1700 g mehlige Kartoffeln
160 g Butter
320 g Mehl
4 Eigelb
80 g Kartoffelmehl
200 g Buttersauce
40 g Petersilie gehackt
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Buttersauce:
200 g Gemüsefond
500 g kalte Butterwürfel
Salz, Pfeffer
160 g Almkäse
 

Zubereitung

Die Kartoffeln für die Kartoffelnocken mit der Schale in Salzwasser weichkochen. Die Kartoffel noch während sie heiß sind schälen. Dann die Kartoffeln durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Butter (Zimmertemperatur) und Eigelb zu dem Kartoffelbrei geben und mit der Hand zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Weizen- und Kartoffelmehl, sowie Salz und Pfeffer vorsichtig unterheben. Den Teig für die Kartoffelnocken im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Dann den Kartoffelteig ca. 1 cm dick ausrollen, in 2 cm lange Stücke schneiden und mit der Gabel zu Nocken formen. Die Kartoffelnocken anschließend im Salzwasser ca. 3 Minuten kochen. Abseihen und vorsichtig in der Buttersauce schwenken.

Buttersauce:

Gemüsefond aufkochen und die eiskalten Butterwürfel unterrühren, salzen und pfeffern.

Anrichten:

Die Kartoffelnocken auf den Teller geben, mit dem Südtiroler Speck g.g.A. in Würfel geschnitten, Almkäse und Petersilie ausgarnieren.

 

Oder etwas Neues probieren?

Mehr Speck-Rezepte ...

Speckravioli mit Südtiroler Speck g.g.A. und Frischkäse - Rezept

Speckravioli mit Frischkäse

Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?

Rindstagliata im Speckmantel auf Radicchio und Rohrkartoffel - Rezept

Rindstagliata im Speckmantel

Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!

Kartoffeln gefüllt mit Südtiroler Speck g.g.A. - Rezept

Kartoffeln gefüllt mit Speck

Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.

Calzoni mit Südtiroler Speck - Rezept

Calzoni mit Südtiroler Speck g.g.A.

Sie lieben Pizza? Dann probieren Sie dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erleben Sie ein Geschmacksfeuerwerk! 

Pochiertes bzw. verlorenes Ei mit Speck - Rezept

Pochiertes Ei mit Speck

Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!

Waffelsandwich mit Südtiroler Speck und Kräutercreme - Rezept

Waffelsandwich mit Südtiroler Speck g.g.A. und Kräutercreme

Lieber salzig statt süß? Dieses Waffelrezept mit Südtiroler Speck g.g.A. überzeugt beim Brunch oder als Snack für zwischendurch.

Hasselback-Kartoffeln mit Südtiroler Speck und Sauerrahm - Rezept

Hasselback-Kartoffeln mit Speck, Sauerrahm und Schnittlauch

Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.

Südtiroler Vesperplatte mit Birnen-Weintrauben-Chutney und Südtiroler Speck - Rezept

Südtiroler Vesperplatte

Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.

Tortelli mit Speck & Tomaten - Rezept

Tortellini mit Speck

Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …

Risotto mit Radicchio, Casatella und Südtiroler Speck g.g.A. - Rezept

Risotto mit Radicchio und Speck

Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!