MENÜ
Zubereitung
Die Kartoffeln für die Kartoffelnocken mit der Schale in Salzwasser weichkochen. Die Kartoffel noch während sie heiß sind schälen. Dann die Kartoffeln durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Butter (Zimmertemperatur) und Eigelb zu dem Kartoffelbrei geben und mit der Hand zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Weizen- und Kartoffelmehl, sowie Salz und Pfeffer vorsichtig unterheben. Den Teig für die Kartoffelnocken im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen. Dann den Kartoffelteig ca. 1 cm dick ausrollen, in 2 cm lange Stücke schneiden und mit der Gabel zu Nocken formen. Die Kartoffelnocken anschließend im Salzwasser ca. 3 Minuten kochen. Abseihen und vorsichtig in der Buttersauce schwenken. Buttersauce: Gemüsefond aufkochen und die eiskalten Butterwürfel unterrühren, salzen und pfeffern. Anrichten: Die Kartoffelnocken auf den Teller geben, mit dem Südtiroler Speck g.g.A. in Würfel geschnitten, Almkäse und Petersilie ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Geschmackvoll, gesund und genau richtig für den schön gedeckten Tisch. Wetten, dass Sie diesen Törtchen nicht widerstehen können?
Eine einfache Vorspeise voller feinster Aromen
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.