MENÜ
Zutaten für den Teig
500 g Mehl, Typ 1 3,5 g Bierhefeflocken oder ½ Würfel Frischgerm (12,5g) 380 ml Wasser (max. 30°C) 2 EL natives Olivenöl extra 2 gehäufte TL Salz (ca. 12g)
Zutaten für den Belag
150 g Tomatenmark Salz Oregano 200 g Mozzarella (am besten Pizzamozzarella), gewürfelt 100 g Brie, in Scheiben Einige in Öl eingelegte Artischocken Eine Handvoll Walnusskerne 12 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Mehl und Bierhefe in einer Schüssel vermischen. Wasser und Öl dazugeben und mit einem Holzlöffel verrühren. Sobald das Wasser eingesaugt ist, den Teig 10 Minuten lang ruhen lassen. Salz dazugeben und die feuchte Mischung mit einem Löffel zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel zudecken, in den Kühlschrank geben und mindestens 12 bzw. bis zu 24 Stunden lang gären lassen. Ein 40x30 cm großes Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backpapier mit einem großzügigen Tropfen Öl einfetten und die Teigmasse darauf auslegen. Den Teig mit etwas Öl befeuchten und mit den Fingerspitzen andrücken, bis er das Backblech ausfüllt. Anschließend bei Raumtemperatur oder an einem warmen Ort 60 Minuten lang gären lassen.
Das Tomatenmark mit Salz, Oregano und etwas Öl abschmecken. Anschließend auf dem Teig verteilen und das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 230°C Umluft/210°C Heißluft 7 Minuten lang backen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Pizza mit Mozzarella, Brie, Artischocken und Walnüssen belegen, wieder in den Ofen geben und weiterbacken (12 Minuten lang oder solange nötig). Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen und mit dem Südtiroler Speck g.g.A. belegen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Der absolute Klassiker in der Südtiroler Traditionsküche: Speckknödel made in Südtirol! Entdecken Sie hier das Originalrezept!
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Ein italienischer Klassiker, neu interpretiert: Schwarzer Risotto, Kabeljau und Schwarten Chips kreieren ein neues Geschmackserlebnis.
So simpel, so köstlich: Mit Äpfeln, Südtiroler Speck und Käse peppen Sie Ihren Risotto auf und verleihen ihm das gewisse Etwas.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.