MENÜ
Zutaten für den Teig
500 g Mehl, Typ 1 3,5 g Bierhefeflocken oder ½ Würfel Frischgerm (12,5g) 380 ml Wasser (max. 30°C) 2 EL natives Olivenöl extra 2 gehäufte TL Salz (ca. 12g)
Zutaten für den Belag
150 g Tomatenmark Salz Oregano 200 g Mozzarella (am besten Pizzamozzarella), gewürfelt 100 g Brie, in Scheiben Einige in Öl eingelegte Artischocken Eine Handvoll Walnusskerne 12 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Mehl und Bierhefe in einer Schüssel vermischen. Wasser und Öl dazugeben und mit einem Holzlöffel verrühren. Sobald das Wasser eingesaugt ist, den Teig 10 Minuten lang ruhen lassen. Salz dazugeben und die feuchte Mischung mit einem Löffel zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel zudecken, in den Kühlschrank geben und mindestens 12 bzw. bis zu 24 Stunden lang gären lassen. Ein 40x30 cm großes Backblech mit Backpapier auslegen. Das Backpapier mit einem großzügigen Tropfen Öl einfetten und die Teigmasse darauf auslegen. Den Teig mit etwas Öl befeuchten und mit den Fingerspitzen andrücken, bis er das Backblech ausfüllt. Anschließend bei Raumtemperatur oder an einem warmen Ort 60 Minuten lang gären lassen.
Das Tomatenmark mit Salz, Oregano und etwas Öl abschmecken. Anschließend auf dem Teig verteilen und das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 230°C Umluft/210°C Heißluft 7 Minuten lang backen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Pizza mit Mozzarella, Brie, Artischocken und Walnüssen belegen, wieder in den Ofen geben und weiterbacken (12 Minuten lang oder solange nötig). Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen und mit dem Südtiroler Speck g.g.A. belegen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Knusprig gebratener Speck und das beliebte Frühlingsgemüse gehen bei diesem Rezept eine köstliche Verbindung ein.
Nudeln genießen wie in Bella Italia? Das klappt auch ganz einfach bei Ihnen Zuhause!
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Unwiderstehlich knusprig, ganz ohne Hefe, lockt dieses herzhafte Gericht die gesamte Familie an den Tisch.
Offen für Neues verbindet sich das Südtiroler Qualitätsprodukt mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.