MENÜ
Zubereitung
Für den Teig lauwarmes Wasser in ein kleines Schälchen geben, Trockenhefe und Honig hinzufügen und vorsichtig vermengen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefewasser und Rote-Beete-Saft hinzufügen. Alles grob vermengen und anschließend mit den Händen oder der Küchenmaschine 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Sobald er kaum noch klebt, zurück in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen (z.B. im ausgeschalteten und geschlossenen Backofen).
Anschließend den Teig in zwei Stück teilen, jedes Stück wieder zu einer Kugel formen, bedecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen. Ofen auf 250° Umluft vorheizen.
Nun jede Teigkugel ausrollen. Mit Schmand bestreichen. Apfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Spalten schneiden. Diese auf dem Schmand verteilen, genauso wie die Walnüsse. Käse in Flocken auf der Pizza verteilen. Pizzen im Ofen für 8-10 Minuten backen. Anschließend mit Honig beträufeln und den Südtiroler Speck g.g.A. sowie Feldsalat und Kresse auf der Pizza verteilen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Eine erfrischende Vorspeise mit Südtiroler Speck g.g.A. zum Genießen im Glas.
Nahrhaft, köstlich und super simpel in der Zubereitung. Dieser Burger hat das Zeug zum Star. Ausprobieren und genießen!
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Zarte Blüten, würzige Füllung und goldgelbe Sauce – ein sommerliches Ofengericht mit Südtiroler Speck g.g.A.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Eine Handvoll knusprig-würzigen Genuss verspricht dieses appetitliche Fingerfood für zuhause oder als kulinarisches Mitbringsel zu einem Fest.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.