MENÜ
Zubereitung
Für den Teig lauwarmes Wasser in ein kleines Schälchen geben, Trockenhefe und Honig hinzufügen und vorsichtig vermengen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Hefewasser und Rote-Beete-Saft hinzufügen. Alles grob vermengen und anschließend mit den Händen oder der Küchenmaschine 5 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Sobald er kaum noch klebt, zurück in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 2 Stunden gehen lassen (z.B. im ausgeschalteten und geschlossenen Backofen).
Anschließend den Teig in zwei Stück teilen, jedes Stück wieder zu einer Kugel formen, bedecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen. Ofen auf 250° Umluft vorheizen.
Nun jede Teigkugel ausrollen. Mit Schmand bestreichen. Apfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Spalten schneiden. Diese auf dem Schmand verteilen, genauso wie die Walnüsse. Käse in Flocken auf der Pizza verteilen. Pizzen im Ofen für 8-10 Minuten backen. Anschließend mit Honig beträufeln und den Südtiroler Speck g.g.A. sowie Feldsalat und Kresse auf der Pizza verteilen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Mit dieser Pizza eroberst du die Herzen deine Gäste. Sie begeistert mit der rauchig-milden Note des Südtiroler Speck g.g.A.
Eine kalte Vorspeise, die jeden mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Südtiroler Speck g.g.A. verzaubert.
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben gibst du der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Ein raffiniertes Gericht, das Garnelen, Südtiroler Speck g.g.A. und Roveja-Erbsen harmonisch vereint.
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.