MENÜ
25 g Südtiroler Speck g.g.A. Eine nussgroße Menge Butterschmalz ½ Kopf Weißkohl 1 Knoblauchzehe 25 ml natives Olivenöl extra 1 EL Zitronensaft ¼ TL Meersalz Schwarzer Pfeffer Petersilie
50 g Südtiroler Speck g.g.A. Eine nussgroße Menge Butterschmalz 1 Kopf Weißkohl 2 Knoblauchzehen 50 ml natives Olivenöl extra 2 EL Zitronensaft 1/2 TL Meersalz Schwarzer Pfeffer Petersilie
100 g Südtiroler Speck g.g.A. Eine nussgroße Menge Butterschmalz 2 Köpfe Weißkohl 4 Knoblauchzehen 100 ml natives Olivenöl extra 4 EL Zitronensaft 1 TL Meersalz Schwarzer Pfeffer Petersilie
Zubereitung
Natives Olivenöl extra mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den leicht gequetschten Knoblauchzehen vermischen. Weißkohlkopf putzen und in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. In einen ausreichend großen verschließbaren Beutel geben, Marinade darüber gießen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Kohlscheiben aus dem Beutel nehmen und in eine Auflaufform geben. Mit der im Beutel verbliebenen Marinade übergießen und bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 30 Minuten backen, bis sie oben gut durchgebacken sind.
In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in kleine Würfel schneiden und mit einer nussgroßen Menge Butterschmalz in einer Pfanne knusprig anbraten.
Die durchgebackenen Kohlscheiben, garniert mit dem knusprigen Südtiroler Speck g.g.A. und der gehackten Petersilie, auf einer Servierplatte anrichten und servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
In der Küche probieren Sie gerne mal was Neues aus? Dann haben wir hier das passende Rezept für Sie!
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Spätzle Variation mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., heimischem Käse und einem Hauch von Rosmarin, der dem Gericht eine besondere Geschmacksnote verleiht
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Geschmackvoll, gesund und genau richtig für den schön gedeckten Tisch. Wetten, dass Sie diesen Törtchen nicht widerstehen können?
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.