MENÜ
Zubereitung
Speckwürfel in einer Pfanne leicht anbraten. Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe zerbröseln und in die Mehlmulde geben. Etwas lauwarmes Wasser mit der Hefe verrühren. 15 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Salz, Zucker, Speckwürfel und das restliche Wasser zum Teigansatz geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und ungefähr 2 Stunden gehen lassen. Teig mit den Händen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit dem Finger kleine Mulden in den Teig machen. Teig mit Olivenöl beträufeln und im Backofen mit Dampffunktion bei 180 Grad 25 Minuten backen. Die Focaccia in Stücke schneiden und zusammen mit Speckscheiben und Datteltomaten als Marende servieren. Sie können in den Focacciateig auch feingehackte Kräuter geben, zum Beispiel Rosmarin oder Thymian. Wenn Sie keinen Backofen mit Dampffunktion haben, stellen Sie einfach einen kleinen Topf mit Wasser auf den Boden des Ofens.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Selbstgemachter Nudelteig mit Lauchpüree, verfeinert mit Südtiroler Speck und Tomaten aus den Ofen – na, wie klingt das für Sie?
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Speck und Mascarpone? Passt das überhaupt zusammen? Und ob! Trauen Sie sich an diese ausgefallene Kreation heran!
Kunterbunt im Geschmack: Sardellenfilets, Spinat, Kapern und Speck bringen Abwechslung auf den Salatteller.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Nudeln gehen immer! Dieses Rezept mit Hackfleisch, Speck und Champignons sorgt für Abwechslung im Pastateller.
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.