MENÜ
Für ca. 25 Krapfen
150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (kalt) 1 Ei 40 g geriebener Parmesankäse 1 TL Rosmarinpulver (oder frisch gehackter Rosmarin) Salz 700 ml Frittieröl
Weiters 25 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. 25 Blätter Basilikum
Für ca. 25 Krapfen 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (kalt) 1 Ei 40 g geriebener Parmesankäse 1 TL Rosmarinpulver (oder frisch gehackter Rosmarin) Salz 700 ml Frittieröl
ZuberEitung
Für die Krapfen
Für die Parmesankrapfen das Mehl zusammen mit dem Backpulver und dem kalten Mineralwasser in eine Schüssel geben und kurz verrühren. Ei aufschlagen, dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren. Abschließend noch den geriebenen Parmesankäse und das Rosmarinpulver unterrühren, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Ausreichend Frittieröl in einem geeigneten Topf auf 165 Grad erhitzen. Wer keinen Thermometer hat, hält den Stiel eines Holzkochlöffels ins Öl, sobald Blasen aufsteigen, ist das Öl heiß genug. Nun löffelweise Teig ins heiße Öl geben und die Krapfen goldgelb ausbacken. Krapfen mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, etwas salzen.
Fertigstellung
Die noch warmen Parmesankrapfen auf Holzspießchen aufstecken, dabei jeweils mit aufgerollten Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. und Basilikumblättern alternieren. Umgehend servieren damit die Krapfen noch schön knusprig genossen werden können. Wer möchte, kann die Parmesankrapfen auch lose servieren und die Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. dazureichen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Mit dieser Pizza erobern Sie die Herzen ihrer Gäste. Sie begeistert mit der rauchig-milden Note des Südtiroler Speck g.g.A.
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Bei diesem Knabbergebäck langen alle gerne zu! Den ofenfrischen Chips mit Südtiroler Speck g.g.A. und Knoblauch-Sauce kann keiner widerstehen.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Lust auf ein würziges und einfach zubereitetes Gericht? Auf den Teller kommt Südtiroler Speck und Kabeljau.
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?