MENÜ
Zubereitung
Das Backrohr auf 180 °C oder bei Umluft auf 160 °C vorheizen. Mit den Fingerspitzen Mehl, Butter, Salz und Nüsse vermischen. Das Gemisch auf das Backblech bröseln und 10 Minuten lang backen. In einer Pfanne den Spinat und die Speckwürfel mit etwas Öl leicht anrösten. Die Spaghettoni in reichlich Salzwasser kochen, abseihen und kurz zusammen mit den Granatapfelkernen in einer Pfanne schwenken. Mit dem Nuss-Crumble bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Leicht bekömmlich, einfach und lecker: Begeistern Sie Gaumen und/oder Gäste mit diesem Gericht!
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!
Wir lieben es mit Wein zu kochen. Manchmal geben wir ihn sogar ins Essen. Und in Verbindung mit Lauch, Graukäse und Südtiroler Speck – ein Gedicht!
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.