MENÜ
Zubereitung
Das Backrohr auf 180 °C oder bei Umluft auf 160 °C vorheizen. Mit den Fingerspitzen Mehl, Butter, Salz und Nüsse vermischen. Das Gemisch auf das Backblech bröseln und 10 Minuten lang backen. In einer Pfanne den Spinat und die Speckwürfel mit etwas Öl leicht anrösten. Die Spaghettoni in reichlich Salzwasser kochen, abseihen und kurz zusammen mit den Granatapfelkernen in einer Pfanne schwenken. Mit dem Nuss-Crumble bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Ein Sandwich, das die Aromen Südtirols und die Cremigkeit des Robiola-Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis vereint.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Ein Antipasto, der Sie in die Genusswelten Italiens entführt. Die exotische Mischung aus Brot, Südtiroler Speck, Trauben, Brie und Salbei sorgt für besondere Genussmomente.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!