MENÜ
Zubereitung
Mit diesem Kartoffelrezept Kartoffeln mal ganz anders zubereiten. Hier ist die Kartoffel nicht die Beilage sondern spielt die Hauptrolle. Für die gefüllten Kartoffeln die Kartoffeln mit Schale im Salzwasser weich kochen. Dann, nach Rezept, den Sauerrahm glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter fein schneiden und dazugeben. Die Kartoffeln zum oberen Drittel abschneiden und mit einem kleinen Löffel vorsichtig aushöhlen. Den Südtiroler Speck g.g.A. in kleine Scheiben schneiden, mit den geschmorten Zwiebeln vermengen und in die ausgehöhlten Kartoffeln geben. Den Sauerrahm auf die Teller verteilen, die gefüllten Speckkartoffeln dazugeben und nach Belieben garnieren. Dieses Kartoffelrezept passt gut zum Südtiroler Speckbrett.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert …
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Der Salat für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert!
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.