MENÜ
Zubereitung
Das Kaffeetrinken wird in Südtirol zur herzhaften Brotzeit. Bei der echten Südtiroler Marende gibt es ein deftiges Speckbrett, Aufschnitt nach Südtiroler Art. Für die Speckrolle den Südtiroler Speck g.g.A. in ca. 5 mm dünne, lange Scheiben schneiden. Die Speckscheiben leicht überlappend ca. 10 cm breit auslegen. Die weiteren Speckscheiben dachziegelartig drauflegen, bis ein Rechteck von 10 x 30 cm entsteht. Dieses zu einer Rolle formen. Die Speckrolle in Scheiben schneiden. Auf dem Speckbrett die Speckrolle, die gefüllten Speckkartoffeln mit dem handgeschnittenen und in dünne Scheiben geschnittenen Südtiroler Speck g.g.A. anrichten. Nach Belieben mit Radieschen, Gurke, Sahnemeerrettich oder Feldsalat garnieren. Das Südtiroler Speckbrett servieren und genießen!
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?
Feiere den Herbst und seine Farben. Dieses Gericht bringt zwei Südtiroler Qualitätsprodukte optisch ansprechend auf den Teller.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Schnell und originell: Das traditionelle Omelette aufgepeppt mit Südtiroler Speck! Geht nicht? Gibt’s nicht! Probiere es aus!
Mediterrane Leichtigkeit trifft auf alpine Würze. Bei diesem einfachen und schnellen Fischgericht essen deine Augen mit.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …