MENÜ
320 g streichbarer Frischkäse 100 g geriebener Parmesankäse Salz Pfeffer 150 g Südtiroler Speck g.g.A. 1 Bund Schnittlauch 20 Salzstangen
Zubereitung
Frischkäse und Parmesan in einer Schüssel vermischen und mit einer Prise Salz und reichlich gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Mischung etwa 20 Minuten lang ins Gefrierfach stellen.
In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. klein würfeln, den Schnittlauch hacken und beides in einem tiefen Teller verrühren.
Die Frischkäse-Parmesan-Mischung aus dem Gefrierfach nehmen, die Hände mit etwas Öl einfetten und mit einer Portion Mischung ein etwa walnussgroßes Bällchen formen.
Das Bällchen im Südtiroler Speck g.g.A. mit Schnittlauch rollen und mit einer Salzstange aufspießen. Den Vorgang wiederholen, bis die Frischkäse-Parmesan-Mischung aufgebraucht ist, und davor jedes Mal die Hände einfetten.
Bis mindestens 30 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
In der Küche probieren Sie gerne mal was Neues aus? Dann haben wir hier das passende Rezept für Sie!
Die feine italienische Mozzarella und der würzige Südtiroler Speck – ein Traumpaar, das auf Anhieb harmoniert …
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck kombiniert? Köstlich! Wirklich! Probieren Sie es doch einfach einmal aus …
Cremiger Frischkäse, knusprige Hülle – und ein Herz aus würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und Spargeln. Was will man mehr?
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Wir sind uns sicher: Wenn Sie diese Variante des Käse-Fondues probiert haben, können Sie nicht mehr ohne Südtiroler Speck g.g.A.!
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.