MENÜ
75 g Dinkelknödelbrot (oder in Würfel geschnittenes altbackenes Brot) 45 g gekochter Spinat (100 g frischer Spinat) 30 g kleingehackte Zwiebel 25 ml Milch 15 g Graukäse 5 g Basilikum 1 Esslöffel natives Olivenöl extra 1 Ei ½ Esslöffel Dinkelmehl ½ Prise Muskatnuss Salz, Pfeffer 100 g Kürbisfleisch, in Würfel geschnitten 50 ml Gemüsebrühe 50 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 1 Esslöffel natives Olivenöl extra verschiedene Gewürzkräuter
150 g Dinkelknödelbrot (oder in Würfel geschnittenes altbackenes Brot) 90 g gekochter Spinat (200 g frischer Spinat) 60 g kleingehackte Zwiebel 50 ml Milch 30 g Graukäse 10 g Basilikum 2 Esslöffel natives Olivenöl extra 2 Eier 1 Esslöffel Dinkelmehl 1 Prise Muskatnuss Salz, Pfeffer 200 g Kürbisfleisch, in Würfel geschnitten 100 ml Gemüsebrühe 100 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 2 Esslöffel natives Olivenöl extra verschiedene Gewürzkräuter
300 g Dinkelknödelbrot (oder in Würfel geschnittenes altbackenes Brot) 180 g gekochter Spinat (400 g frischer Spinat) 120 g kleingehackte Zwiebel 100 ml Milch 60 g Graukäse 20 g Basilikum 4 Esslöffel natives Olivenöl extra 4 Eier 2 Esslöffel Dinkelmehl 2 Prisen Muskatnuss Salz, Pfeffer 400 g Kürbisfleisch, in Würfel geschnitten 200 ml Gemüsebrühe 200 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 4 Esslöffel natives Olivenöl extra verschiedene Gewürzkräuter
Zubereitung
Die Zwiebel in 2 Esslöffel Öl anschwitzen, bis sie goldbraun ist. Den Spinat und das Basilikum fein hacken und mit der Zwiebel, den Eiern, der Milch, dem Graukäse und dem Mehl unter das Brot mischen. Salz und Muskatnuss dazugeben. 30 Minuten rasten lassen. In der Zwischenzeit das Kürbisfleisch 20 Minuten lang in der Gemüsebrühe kochen, pürieren und mit den Kräutern verfeinern. Den Südtiroler Speck g.g.A. in wenig Öl anbraten. Aus dem Teig ca. 8 Knödel formen und in reichlich kochendem Salzwasser 20 Minuten lang kochen lassen. Die Knödel auf den pürierten Kürbis betten und den Südtiroler Speck g.g.A. dazugeben.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Kürbis-Hummus, Südtiroler Speck und Croutons – der herzhafte Antipasto für Genießer.
Selbstgemachter Nudelteig mit Lauchpüree, verfeinert mit Südtiroler Speck und Tomaten aus den Ofen – na, wie klingt das für Sie?
Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?