MENÜ
Zubereitung
Kartoffeln kochen und erkalten lassen. Pfifferlinge putzen und beiseitestellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Olivenöl rösten, beiseitestellen. Rindsfiletmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl auf beiden Seiten kurz, aber scharf anbraten. Im Backofen bei 80 Grad je nach Dicke 5–10 Minuten ruhen lassen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den Speckstreifen und Pfifferlingen leicht anbraten. Die gerösteten Kartoffeln dazugeben und noch einmal kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und etwas Fleischbrühe dazugeben. Das Gröstl auf das Teller geben und das Filet darauf anrichten. Dazu kann man einen Krautsalat mit Südtiroler Speck g.g.A. oder im Frühjahr auch einen Ziggoriesalat (Löwenzahnsalat) servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Spiegelei kann jeder: Wie wär’s stattdessen mit einem pochierten Ei? Mit Blumenkohlcreme und gebratenen Südtiroler Speck dazu eine Wucht!
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!
Die Ravioli fungiert hier als Kuppler zwischen Garnele und Südtiroler Speck – was hervorragend funktioniert! Wie das Ergebnis wohl schmeckt?