MENÜ
Zubereitung
Kartoffeln kochen und erkalten lassen. Pfifferlinge putzen und beiseitestellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Olivenöl rösten, beiseitestellen. Rindsfiletmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl auf beiden Seiten kurz, aber scharf anbraten. Im Backofen bei 80 Grad je nach Dicke 5–10 Minuten ruhen lassen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den Speckstreifen und Pfifferlingen leicht anbraten. Die gerösteten Kartoffeln dazugeben und noch einmal kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und etwas Fleischbrühe dazugeben. Das Gröstl auf das Teller geben und das Filet darauf anrichten. Dazu kann man einen Krautsalat mit Südtiroler Speck g.g.A. oder im Frühjahr auch einen Ziggoriesalat (Löwenzahnsalat) servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Ein Rezept mit Südtiroler Speck g.g.A. für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen.
Italienische Antipasti, ideal für die Feier, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise. Genießen Sie unsere Speckfoccacia …
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Für alle, die sich gerne mit einem besonderen Sonntagsbrunch verwöhnen möchten, kommt dieses Rezept wie gerufen!
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck g.g.A. ein echtes kulinarisches Erlebnis.
Eine Spezialität aus der Südtiroler Bauernküche in besonderer Kombination mit Südtiroler Speck g.g.A.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer.