MENÜ
Zubereitung
Kartoffeln kochen und erkalten lassen. Pfifferlinge putzen und beiseitestellen. Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Olivenöl rösten, beiseitestellen. Rindsfiletmedaillons mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl auf beiden Seiten kurz, aber scharf anbraten. Im Backofen bei 80 Grad je nach Dicke 5–10 Minuten ruhen lassen. Zwiebel in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den Speckstreifen und Pfifferlingen leicht anbraten. Die gerösteten Kartoffeln dazugeben und noch einmal kurz mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken und etwas Fleischbrühe dazugeben. Das Gröstl auf das Teller geben und das Filet darauf anrichten. Dazu kann man einen Krautsalat mit Südtiroler Speck g.g.A. oder im Frühjahr auch einen Ziggoriesalat (Löwenzahnsalat) servieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Eine raffinierte Vorspeise mit intensiven Aromen vom Südtiroler Speck g.g.A.
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber, verfeinert mit Südtiroler Speck g.g.A.
Klassisch kommen die spanischen Churros aus Brandteig mit Zucker und Schokolade daher. Doch es geht auch anders: herzhaft mit Südtiroler Speck g.g.A.
Unser Tipp für ein schnelles, aber köstliches Hauptgericht: Knuspriger Boden, aromatischem Südtiroler Speck g.g.A., cremiger Käse.
Südtirol auf dem Teller! Wie wäre es heute mit dem traditionellen Gericht Kartoffelrösti mit Südtiroler Speck? Hier geht es zum Rezept ...
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Südtiroler Speck g.g.A. trifft auf fruchtige Birne.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.