MENÜ
Zubereitung
Apfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in feine Spalten schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen, Apfelspalten und Rosinen hineingeben, Zimt darüber streuen und wenden. 3 Minuten bei mittlerer Hitze und ohne Deckel garen, so dass die Apfelspalten und Rosinen weich werden und die Äpfel eine leichte Bräunung annehmen. Immer wieder einmal wenden und anschließend beiseitestellen.
Für den French-Toast Ei und Milch in einer tiefen Schüssel miteinander verquirlen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Toastbrotscheiben 15 Sekunden in die Milchmischung tunken, so dass sie rundherum bedeckt sind und sich ein wenig vollsaugen. Die Scheiben anschließend in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Das dauert pro Seite etwa 3 Minuten.
Zum Servieren jeweils eine Toastbrotscheibe mit Aprikosenmarmelade bestreichen, mit Südtiroler Speck g.g.A. und Apfelspalten belegen und anschließend mit einer weiteren Toastbrotscheibe bedecken. Nun diagonal halbieren und auf Tellern zusammen mit den verbleibenden Apfelspalten, einigen Extra-Scheiben Speck sowie Aprikosenmarmelade servieren. Als ganz besonderes i-Tüpfelchen, mit Mandelblättchen garnieren und nach Belieben ein wenig Ahornsirup über den Toast geben.
Hinweis: Für den French Toast eignet sich trockenes, altes Brot. Andernfalls frisches Brot vorher toasten. So zerfällt das Brot nicht, wenn es eingetunkt wird.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Der Salat für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert!
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Nahrhaft, köstlich und super simpel in der Zubereitung. Dieser Burger hat das Zeug zum Star. Ausprobieren und genießen!
Offen für Neues verbindet sich das Südtiroler Qualitätsprodukt mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.