MENÜ
150 g Weizenmehl 75 g Butter 4 g Salz 30 g kaltes Wasser 320 g Ziegenkäse Schale von 1 Bio-Zitrone 1 Handvoll frischer Spinat 6 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Zubereitung
Mehl und Salz in eine Schüssel geben und die kalte gewürfelte Butter hinzufügen. Gut mit einer Gabel durchmischen. Falls sich Krümel bilden, kaltes Wasser in einem Mal hinzufügen.
Die Masse kurz mit der Teigspachtel vermengen und anschließend mit der Hand so lange kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht. Den Teig zwischen zwei Blättern Pergamentpapier auf eine Dicke von 3 mm ausrollen, auf ein Backbleck geben und im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Ziegenkäse mit der Zitronenschale vermengen, in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen und im Kühlschrank beiseitestellen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Teigring, der etwas größer als die Törtchenform ist, den Teig ausstechen.
Die Törtchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Innenseite mit dem Teig auslegen. Mit einem Messer den überschüssigen Teig abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen und in den Kühlschrank stellen. Ofen auf 180 ° C vorheizen. Die Törtchenformen auf ein Backblech stellen, innen mit Backpapier auslegen und bis zum Rand mit Reis füllen. Etwa 12 Minuten backen, den Reis und das Pergamentpapier entfernen und weitere 4-5 Minuten backen, bis der Teig leicht gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die fertigen Törtchen aus der Form herauslösen. Mit dem Spritzbeutel kleine Häubchen mit Ziegenkäse im Inneren der Törtchen formen. Spinatblätter hinzufügen. Eine Scheibe Südtiroler Speck g.g.A. zur Rose rollen und in die Mitte der Törtchen legen, leicht in den Ziegenkäse drücken. Sofort servieren. In einem zugedeckten Behälter lassen sich die Törtchen 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Sparen Sie sich den Besuch im Fast-Food-Laden und kreieren Sie lieber Ihren eigenen, specktastischen Burger! Mhmm …
Achtung, es wird kreativ: Arme Ritter vom Vinschgerle mit Räuchermakrele und natürlich Südtiroler Speck - zum Brunch oder als Vorspeise.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Einfach und schnell in der Zubereitung, so wird das traditionelle italienische Gericht auf Südtiroler Art interpretiert.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.