MENÜ
Zubereitung
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und im Olivenöl andünsten. Die Rollgerste dazugeben und etwas mitdünsten, mit Weißwein ablöschen, anschließend nach und nach mit der Suppe aufgießen bis die Gerste bissfest gekocht ist (ca. 40 min.). Den Südtiroler Speck g.g.A. in feine Streifen schneiden und anbraten. Kurz bevor die Gerste gekocht ist den Südtiroler Speck g.g.A. unterheben und mitkochen. Den Apfel in der Butter anbraten und zur Gerste hinzufügen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas Schnittlauch hinzufügen. Die Gerste in einem tiefen Teller anrichten und mit frischen Speckstreifen und dem fein gehobelten Käse garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Zarte und saftige Hauptspeise, die garantiert gelingt: Hühnerbrust ummantelt von würzigem Südtiroler Speck g.g.A. und mildem Streichkäse.
Speck zur Nachspeise? Ja, das gibt es: Probieren Sie diese besonderen Cupcakes mit Südtiroler Speck garniert.
Japanische Küche trifft Südtiroler Speck! Gemeinsam mit Ei und Hühnerfleisch vereinen sich die beiden gegensätzlichen Genusswelten.
Nudelliebhaber aufgepasst: Mit dieser Carbonara mit Südtiroler Speck kann man nix falsch machen.
Die Spezialität aus Italien einmal nicht aus der Tüte, sondern hausgemacht. Mhmmm … wie das duftet …
Der gern gesehene Begleiter auf so mancher Bergtour oder einfach so für zwischendurch: Der Südtiroler Bauerntoast, mehr als nur ein Brot.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.