MENÜ
4 Scheiben Bruschetta-Brot 4 EL Ricotta 25 g Feigenkonfitüre Ein paar Blätter Basilikum 4 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Salz Pfeffer Natives Olivenöl extra
8 Scheiben Bruschetta-Brot 8 EL Ricotta 50 g Feigenkonfitüre Ein paar Blätter Basilikum 8 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Salz Pfeffer Natives Olivenöl extra
16 Scheiben Bruschetta-Brot 16 EL Ricotta 100 g Feigenkonfitüre Ein paar Blätter Basilikum 16 dünne Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. Salz Pfeffer Natives Olivenöl extra
Zubereitung
Den Ricotta mit Salz, Pfeffer und nativem Olivenöl extra würzen. Die mit Öl bestrichenen Brotscheiben auf einem Rost im Ofen oder in einer antihaftbeschichteten Pfanne anrösten. Die Bruschetta mit Ricotta bestreichen und darauf eine Scheibe Südtiroler Speck g.g.A., etwas Feigenkonfitüre und von Hand gezupfte Basilikumblätter geben.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Der absolute Klassiker in der Südtiroler Traditionsküche: Speckknödel made in Südtirol! Entdecken Sie hier das Originalrezept!
Nahrhaft, köstlich und super simpel in der Zubereitung. Dieser Burger hat das Zeug zum Star. Ausprobieren und genießen!
Ein Rezept für Genießer & Gourmets und alle die es noch werden wollen!
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.