MENÜ
50 g Rucola 1 Zweige Minze 1 Zweige Basilikum 15 ml Olivenöl 0,50 Limette 0,50 Galia Melone 90 g Scheiben Südtiroler Speck g.g.A, dünn geschnitten 0,50 Zitrone Salz, Pfeffer frische Kresse
100 g Rucola 2 Zweige Minze 2 Zweige Basilikum 30 ml Olivenöl 1 Limette 1 Galia Melone 180 g Scheiben Südtiroler Speck g.g.A, dünn geschnitten 1 Zitrone Salz, Pfeffer frische Kresse
200 g Rucola 4 Zweige Minze 4 Zweige Basilikum 60 ml Olivenöl 2 Limette 2 Galia Melone 360 g Scheiben Südtiroler Speck g.g.A, dünn geschnitten 2 Zitrone Salz, Pfeffer frische Kresse
Zubereitung
Für das Rucolapesto den Rucola grob hacken. Die Blätter von den Minz- und Basilikumzweigen abzupfen und mit dem Rucola in einen Blitzhacker geben. Das Olivenöl dazugeben und zu einem Pesto pürieren. Eventuell etwas Wasser dazugeben, wenn das Pesto zu dickflüssig ist. Mit etwas Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Melone halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln und auf dem Grill oder in der Grillpfanne 3 Minuten von jeder Seite angrillen.
Die Melonenspalten auf eine Platte stellen. Den Südtiroler Speck g.g.A. aufrollen und dazwischen setzen. Alles mit dem Rucolapesto beträufeln und frischer Kresse bestreuen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
So haben Sie Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
Für diesen Pizzateig müssen Sie erst einmal Kartoffeln schälen. Wie so ein Pizzateig aus Kartoffeln funktioniert, sehen Sie hier.
Weit mehr als nur ein einfaches Pasta-Rezept: Statt der typischen Tomatensauce, darf man sich auf eine „Schüttelbrotcreme“ freuen.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!