MENÜ
Zutaten für 1 Laib
500g Mehl, Type 1
40g Roggenmehl
½ TL Trockenhefe (1,5 g) oder 5 g frische Bierhefe
1 TL getrockneter Rosmarin
½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer
350ml Wasser
100ml trockener Weißwein (alternativ dazu Wasser)
150g Südtiroler Speck g.g.A., klein gewürfelt
50g geriebener würziger Käse (z. B. Edamer, Tilsiter oder Gruyère)
9g feines Salz (1 gehäufter TL)
Zum Abschluss
Etwas Feingrieß
Zubereitung
In einer großen Schüssel das Mehl Type 1 mit dem Roggenmehl, der Hefe (Frischhefe im Wasser auflösen), Rosmarin und Pfeffer vermischen. Wasser und Wein dazugeben und rühren, bis das Mehl die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Die Schüssel zudecken und den Teig 10 Minuten lang ruhen lassen.
Den gewürfelten Südtiroler Speck g.g.A., den Käse und das Salz gegebenenfalls auch von Hand einkneten und zu einer Kugel formen. Anschließend den Teig in eine Schüssel geben, diese mit Frischhaltefolie oder einem Teller zudecken und die Mischung 12 Stunden (eine ganze Nacht) bis zu 24 Stunden lang ruhen lassen, etwa im geschlossenen, abgeschalteten Backrohr (Licht ebenfalls abschalten).
Den Teig auf einem mit Feingrieß bestreuten Brett ausrollen und in etwa wie einen Briefumschlag falten, bis man eine Kugel erhält. Anschließend kommt der Teig in einen Gärkorb (Banneton) oder in eine mit Backpapier ausgelegte Form. Mit einem sauberen Tuch abdecken und etwa 2 Stunden lang bei Raumtemperatur ziehen lassen. Falls die Gärung im Banneton erfolgt, wird der Teig anschließend in eine mit Backpapier ausgelegte Form gegeben. Den Laib mit etwas Feingrieß bestäuben und mit einem scharfen Messer ein Schachbrettmuster einschneiden. Das Backrohr auf 260°C Ober- und Unterhitze vorheizen, eine Handvoll Eiswürfel am Boden des Rohrs verteilen (oder etwas Dampf einspritzen) und das Brot in den Ofen geben. Anschließend die Temperatur auf 230°C reduzieren und 35 Minuten lang backen.
Das Brot aus dem Rohr nehmen und zuerst 10 Minuten lang in der Backform und anschließend auf einem Rost vollständig auskühlen lassen.
In einer Papiertüte aufbewahren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Bereit für einen italienischen Klößchen-Klassiker? Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte in Specksauce nicht entgehen …
Dieses Gericht mit Rindfleisch und Kartoffeln bekommt durch den würzigen Südtiroler Speck eine besondere Note. Rezept für zwei, vier und acht Personen.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber und alle, die es noch werden wollen, finden Sie hier.
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck, frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch!
Fruchtige Frische und salzige Noten verbinden sich mit dem Südtiroler Speck g.gA. zu diesem herrlich leichten Sommersalat.
Sie lieben Pizza? Dann probieren Sie dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erleben Sie ein Geschmacksfeuerwerk!
Der gern gesehene Begleiter auf so mancher Bergtour oder einfach so für zwischendurch: Der Südtiroler Bauerntoast, mehr als nur ein Brot.
Die Augen essen mit! Bei diesem Gericht verbinden sich verschiedenste Zutaten zu einer genussvollen Kombination.
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?