MENÜ
2 St. Hühnerbrust 4 Scheiben Mozzarella 8 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A.
Panierung
40 g Panko-Paniermehl (ansonsten Semmelbrösel) 2 EL natives Olivenöl extra 4 EL Mehl, Type 00 1 Ei Pfeffer
Senfsauce
30 g Butter 15 g Mehl, Type 00 300 ml warme Milch 2 EL Dijon-Senf 3 EL fein geriebener Parmesankäse
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze oder 180° C Umluft vorheizen.
Das Paniermehl in eine kleine Schüssel geben und mit dem Öl beträufeln, anschließend 5 Minuten lang im Ofen backen.
Die Schüssel aus dem Ofen nehmen und beiseitestellen.
Mit der Messerspitze waagerecht eine Tasche in die Hühnerbrust schneiden. Für jedes Cordon Bleu 4 Scheiben Südtiroler Speck g.g.A. leicht überlappend auf einem Schneidbrett auslegen und 2 Scheiben Mozzarella einrollen. Die Rolle anschließend in die Tasche der Hühnerbrust einführen und die Tasche mit Zahnstochern schließen.
Die Hühnerbrüste zuerst im Mehl, im gequirlten und mit Pfeffer gewürzten Ei und im Paniermehl wälzen, anschließend erneut mit Ei und Paniermehl panieren. Die Schnitzel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und ca. 35-40 Minuten lang bei 200°C Ober- und Unterhitze oder 160° C Umluft backen.
In der Zwischenzeit die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, das Mehl dazugeben und etwa 1 Minute lang unter ständigem Rühren mit dem Schaumschläger bräunen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und einige Kellen warmer Milch dazugeben. Mit dem Schaumschläger verrühren und die übrige Milch dazugeben. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und unter häufigem Rühren erneut 1 Minute lang kochen. Abschließend Senf und geriebenen Parmesankäse untermengen.
Die Cordon Bleus werden mit der Senfsauce serviert.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Sie lieben Pizza? Dann probieren Sie dieses Rezept für Calzone mit Südtiroler Speck g.g.A. aus und erleben Sie ein Geschmacksfeuerwerk!
Eine leichte Vorspeise zum Genießen: Mit diesem Antipasto punkten Sie bei Ihren Gästen!
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Sie haben noch etwas Rucola übrig? Perfekt! Mit diesem Rezept zaubern Sie eine schnelle Köstlichkeit auf den Teller.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck, frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch!
Dieser Krautsalat mit Speck passt besonders gut zu Südtiroler Speckknödeln, Gröstl oder Gulasch. Statt dem Weißkraut können Sie auch Blaukraut verwenden.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck kombiniert? Köstlich! Wirklich! Probieren Sie es doch einfach einmal aus …
Für heiße Sommertage: Die fruchtigen Sommerspieße mit Südtiroler Speck g.g.A., Apfel und Zucchini
Ein Südtiroler Rezept, das italienische Küche gekonnt mit deutscher Tradition verbindet. Hier das Rezept für das Risotto mit Lauch entdecken!