MENÜ
Zubereitung
Pochiertes Ei: Wasser mit Weißweinessig, Lorbeerblatt und Pfefferkörnern in einem kleinen Topf bis zum Siedepunkt erhitzen. Eier aufschlagen, ohne das Eigelb zu verletzen und einzeln in Schälchen geben. Ins Essigwasser gleiten lassen – falls die Eier am Pfannenboden haften bleiben, mit einen Spaten oder Löffel lösen. Eier 3–5 Minuten gar ziehen lassen. Beim pochierten Ei muss das Eiweiß fest, das Eigelb jedoch weich sein. Das pochierte Ei mit einer flachen Schaumkelle herausheben und bereitstellen. Blumenkohlcreme: Schalotten in Butter dünsten, Blumenkohl und Sahne dazugeben und etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Mixer fein pürieren. Fertigstellung: Die Blumenkohlcreme auf die Teller verteilen, pochierte Eier draufgeben, mit gerösteten Speckwürfeln und fein geschnittenem Schnittlauch anrichten. Eier mit Speckscheiben, etwas Olivenöl und einem Schnittlauchhalm garnieren und servieren. Auf Salz wird bei der Zubereitung völlig verzichtet, weil das Eiweiß des pochierten Eis auseinanderfallen würde. Weitere Beilagen zum "Pochierten Ei" sind Spinat in Butter, gedünstete Gemüsestreifen, Kartoffelpüree und Kartoffelrösti.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mit dieser Pizza erobern Sie die Herzen ihrer Gäste. Sie begeistert mit der rauchig-milden Note des Südtiroler Speck g.g.A.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Es muss nicht immer nur Schoko sein. Diese ausgefallene Eissorte ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Die perfekte Jause für den kleinen Hunger zwischendurch. Nur echt mit Original Südtiroler Speck g.g.A
Crêpes kennen Sie bis jetzt nur mit Schokosoße? Dann wird’s aber höchste Zeit für dieses ganz besondere Schmankerl …
Diese kugelrunden cremig-würzigen Appetithäppchen verschwinden mit einem Bissen im Mund.
So haben Sie Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …