MENÜ
80 g Südtiroler Speck g.g.A. 2 Frühlingszwiebeln ½ Apfel 1 EL Schnittlauchröllchen 1 EL Senf 1 EL Zitronensaft 40 g Olivenöl Walnüsse Salz & Pfeffer Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. Brotscheiben, getoastet
160 g Südtiroler Speck g.g.A. 4 Frühlingszwiebeln 1 Apfel 2 EL Schnittlauchröllchen 2 EL Senf 2 EL Zitronensaft 80 g Olivenöl Walnüsse Salz & Pfeffer Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. Brotscheiben, getoastet
320 g Südtiroler Speck g.g.A. 8 Frühlingszwiebeln 2 Äpfel 4 EL Schnittlauchröllchen 4 EL Senf 4 EL Zitronensaft 160 g Olivenöl Walnüsse Salz & Pfeffer Scheiben vom Südtiroler Speck g.g.A. Brotscheiben, getoastet
Zubereitung
Für die Zubereitung des Tartars vom Südtiroler Speck g.g.A. die Speckschwarte vom Speck entfernen und in ca. 3 mm große Würfel schneiden. Südtiroler Speckwürfel in eine Schüssel geben. Die Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden. Den Apfel waschen, trocken tupfen und ca. 3 cm groß würfeln. Die Apfelwürfel zusammen mit den Schnittlauchröllchen und den Frühlingszwiebeln zum Südtiroler Speck g.g.A. geben und alles gut mischen.
In einer kleinen Schüssel den Senf mit dem Zitronensaft, dem Olivenöl sowie Salz und Pfeffer verrühren. Senfsauce über das Speck-Apfel-Tatar gießen und alles gut vermischen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen. Das Tatar vom Südtiroler Speck g.g.A., garniert mit Walnussstückchen und Scheiben vom Südtiroler Speck servieren. Getoastete Brotscheiben dazu reichen.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Von cremig bis knusprig: Dieses Gericht mit Südtiroler Speck g.g.A. vereint verschiedene Aromen und Konsistenzen zu einer kulinarisch runden Sache.
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Speck als Mousse – schon einmal probiert? Dazu gereicht wird typisches Südtiroler Brot, wie z.B. die Vinschger Breatlen.
Dieses schnelle Sommergericht mit Südtiroler Speck g.g.A. lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Der Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. für echte Südtirol-Liebhaber im Glas serviert.
Ein wahrer Klassiker der Südtiroler Küche, neu interpretiert mit Südtiroler Speck g.g.A., Spinat und gerösteten Haselnüssen.
Serviere den Salat mit Südtiroler Speck g.g.A. als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!
Das perfekte Rezept für eine Gourmet-Focaccia mit Südtiroler Speck g.g.A.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.