MENÜ
Zubereitung
Für die Füllung des Zwiebelkuchens die Zwiebeln in einer Pfanne mit der Butter weich dünsten. Die Speckstreifen dazugeben und etwas dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch die Kuchen-Füllung abschmecken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für den Guss alle Zutaten verrühren. Den Blätterteig mit einem Nudelholz zu Kuchenböden dünn ausrollen, die Formen mit Fett ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Zwiebel-Speck-Quichefüllung darauf verteilen, den Guss darüber gießen und den Zwiebelkuchen im Backrohr backen. Gartemperatur: 180 Grad. Garzeit: 20 Minuten. Lassen Sie den Zwiebel-Kuchen vor dem Verzehr einige Minuten ruhen, so lässt er sich leichter portionieren. Anstelle des Blätterteiges können Sie auch Auslegeteig für den Kuchenboden verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mit Polenta und Südtiroler Speck g.g.A. zum perfekten Aperitivo-Häppchen.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Mit diesem Rezept gelingt deine Lieblingspasta mit Südtiroler Speck g.g.A. garantiert. Schnell und mit wenigen Handgriffen.
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Mit dieser Pizza eroberst du die Herzen deine Gäste. Sie begeistert mit der rauchig-milden Note des Südtiroler Speck g.g.A.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Süßer Kürbis kombiniert mit würzigem Südtiroler Speck g.g.A., - eine Lasagne der besonderen Art.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. Südtiroler Speck g.g.A. in einer besonderen Anwendung.