MENÜ
Zubereitung
Für die Füllung des Zwiebelkuchens die Zwiebeln in einer Pfanne mit der Butter weich dünsten. Die Speckstreifen dazugeben und etwas dünsten. Mit Salz, Pfeffer und dem Schnittlauch die Kuchen-Füllung abschmecken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Für den Guss alle Zutaten verrühren. Den Blätterteig mit einem Nudelholz zu Kuchenböden dünn ausrollen, die Formen mit Fett ausstreichen und mit dem Teig auslegen. Die Zwiebel-Speck-Quichefüllung darauf verteilen, den Guss darüber gießen und den Zwiebelkuchen im Backrohr backen. Gartemperatur: 180 Grad. Garzeit: 20 Minuten. Lassen Sie den Zwiebel-Kuchen vor dem Verzehr einige Minuten ruhen, so lässt er sich leichter portionieren. Anstelle des Blätterteiges können Sie auch Auslegeteig für den Kuchenboden verwenden.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Einfach in der Zubereitung, köstlich im Geschmack: zartes Fleisch, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A., dazu Ofengemüse.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Der Kontrast zwischen dem rauchigen Aroma des Specks und der cremigen Textur des Käses in einer im Ofen gegarten Zwiebel
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Widerstand zwecklos! Diese kreative Interpretation des Käsekuchens schmeckt knusprig, cremig und würzig zugleich.
Unwiderstehlich lecker: frische Tomaten, knuspriger Südtiroler Speck g.g.A. und cremiger Käse.
Feige trifft auf Speck – fruchtige Aromen und würziger Südtiroler Speck vereinen sich zum Salat der Extraklasse.
Das klassische Fladenbrot vereint sich mit schmackhaften Gewürzen und würzigem Südtiroler Speck.
Ofenfrisch und hausgemacht bringen diese Kracker und Grissini den Geschmack des Südtiroler Speck g.g.A. voll zur Geltung.
Millefoglie einmal anders – nicht süß, sondern würzig, herzhaft und mit Südtiroler Speck! Ein besonders leichtes Rezept als Vorspeise.