MENÜ
Zubereitung
Für die Remoulade Eigelb mit Senf, Salz und Zucker verrühren. Mit dem Schneebesen aufschlagen und dabei das Öl erst tropfenweise, dann in dünnem Strahl zufügen, bis eine Mayonnaise entsteht. Mit Weißweinessig, Salz und Zucker abschmecken. Apfel, Gewürzgurke und das Weiße der Lauchzwiebeln in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit etwas Gewürzgurkensud und Meerrettich unter die Mayonnaise rühren und abschmecken. Für die Armen Ritter Vinschgerlen in 8 Scheiben (ungefähr 1 cm dick) schneiden. Ei mit Milch verrühren und mit Salz würzen. Brotscheiben in der Eier-Milch-Masse einweichen und in einer Pfanne mit Butter knusprig braten. In dicke Streifen schneiden. Für die Räuchermakrele Fische putzen, filetieren, häuten, entgräten und salzen. Räuchermehl in einen mit Alufolie ausgelegten Wok streuen und leicht mit Calvados tränken. Gittereinsatz hineinsetzen, Deckel schließen und auf dem Herd erhitzen, bis das Mehl zu rauchen beginnt. Hitze reduzieren, Makrelenfilets auf den Rost legen und bei geschlossenem Deckel ungefähr 20 Minuten räuchern. In Stücke schneiden. Jakobsmuscheln aus der Schale lösen, putzen und Corail entfernen. Jakobsmuscheln salzen und auf einer Seite in Schüttelbrotbröseln wälzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Muschel auf der Seite mit den Schüttelbrotbröseln anbraten, wenden und auf der anderen Seite glasig braten. Auf jeden Teller etwas Frühlingszwiebelgrün und eine Apfelscheibe legen. Remoulade darauf verteilen. Arme-Ritter-Streifen, Räuchermakrele und Speckscheiben als Turm darauf anrichten. Mit der Jakobsmuschel abschließen und mit Frühlingszwiebelgrün garnieren. Beim Räuchern ist eine gute Lüftung sehr wichtig, am besten Sie arbeiten direkt unter der Dunstabzugshaube. Zum Räuchern eignet sich auch ein Kugelgrill. Wenn man die Vinschgerlen nur halbiert, die Schnittflächen in Ei-Milch-Masse tränkt und in Butter brät, kann man das Ganze auch als Burger servieren. Dazu Fisch, Remoulade, Apfel, Zwiebel, Südtiroler Speck g.g.A. und Jakobsmuschel auf die untere Brothälfte schichten und mit der oberen Hälfte abdecken.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Senf und Feigen auf dem Carpaccio? Bei dieser Interpretation des italienischen Klassikers passen alle Zutaten perfekt zusammen.
Offen für Neues verbindet sich das Südtiroler Qualitätsprodukt mit exotischen Zutaten wie Curry und Oliven.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Feige trifft auf Speck – fruchtige Aromen und würziger Südtiroler Speck vereinen sich zum Salat der Extraklasse.
Für diesen Pizzateig müssen Sie erst einmal Kartoffeln schälen. Wie so ein Pizzateig aus Kartoffeln funktioniert, sehen Sie hier.
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Doch, Sie haben richtig gelesen: Hauptakteur in diesem Rezept ist die typische Waffel aus Kindheitstagen, allerdings mit einem gewissen Extra …
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
So haben Sie Taralli, Frischkäse, Rucola und Südtiroler Speck g.g.A. noch nie gesehen! Ein Genuss in drei Akten.