MENÜ
Zubereitung
Die Tomaten einritzen und 2 bis 3 Minuten blanchieren, in Eiswasser abschrecken, schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Olivenöl etwas andünsten und die Tomaten dazugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Basilikum abschmecken. Füllung der Tortellini: Die Kartoffeln mit Schale weichkochen, heiß schälen, durch ein Haarsieb streichen und etwas auskühlen lassen. Ein Drittel des Südtiroler Specks g.g.A. in feine Würfel schneiden und mit den Kartoffeln gut vermischen, salzen und pfeffern. Den Nudelteig für die Tortelli dünn ausrollen und in 6x6 cm große Quadrate schneiden. Einen Klecks von der Füllung daraufsetzen und zu großen Tortellini formen. Die Tortelli ca. 5 Minuten in Salzwasser kochen. Die Tortelli abgießen. Anrichten: Das Tomatenkompott in die Mitte des Tellers geben, die Tortelloni daraufsetzen und mit den restlichen in Streifen geschnittenem Südtiroler Speck g.g.A., gehackter Petersilie und Parmesanspänen ausgarnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Alpine Küche trifft auf mediterrane Leichtigkeit – ein harmonisches Gericht mit frischem Gemüse, Truthahn und Südtiroler Speck.
Eine kalte Vorspeise, die jeden mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Speck verzaubert!
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Radicchio ist nicht nur gesund, sondern in Kombi mit echtem Südtiroler Speck ein echtes kulinarisches Erlebnis!
Ein raffinierter Burger, der mit Speck Südtirol g.g.A., Radicchio und Parmesanspänen für allgemeine Begeisterung sorgt.
Selbstgemacht schmeckt es immer noch am besten: Leichte Cracker mit Südtiroler Speck werden zur gesunden Snackalternative!
Die Würze vom Südtiroler Speck verbindet sich mit der Säure des Apfels und dem frischen Salat – ein Potpourri für die Sinne.
Bella Italia auf dem Teller: Bunte Kirschtomaten, Zucchini und Südtiroler Speck. Ein leichtes Gericht für alle Tage.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Mediterrane und Alpenküche in einem Rezept vereint: Risotto einmal anders!