MENÜ
60 ml Sauerrahm 45 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 20 g Butter 4 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
120 ml Sauerrahm 90 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 40 g Butter 8 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
240 ml Sauerrahm 180 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 80 g Butter 16 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach im Abstand von 1 mm einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden. Das gelingt am besten, wenn man links und rechts von der Kartoffel einen Messergriff oder einen Kochlöffelstiel hinlegt. Die Butter erwärmen, bis sie flüssig ist, und die Schnittstellen der Kartoffeln damit bepinseln. Eine Prise Salz dazugeben und die Kartoffeln 50–60 Minuten lang ins Backrohr geben. In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in wenig Öl anbraten. Die Kartoffel aus dem Rohr nehmen und mit einem Löffel Sauerrahm, dem Schnittlauch und den Speckwürfeln garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Verschwinden mit einem Bissen im Mund. Diese köstlichen Häppchen vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Überraschen Sie Ihre Lieben oder Ihre Gäste mit einer kulinarischen Überraschung.
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Dieses schnelle Sommergericht lässt sich mit Honigmelone oder Aubergine zubereiten. Welches ist dein Favorit?
Spinat mal anders. Probieren Sie unser leckeres und gesundes Nudelrezept mit Südtiroler Speck und Saibling aus dem Passeirer Tal.
Der gern gesehene Begleiter nach so mancher Bergtour oder einfach als Snack für zwischendurch: der Südtiroler Bauerntoast.
Selbstgemachter Nudelteig mit Lauchpüree, verfeinert mit Südtiroler Speck und Tomaten aus den Ofen – na, wie klingt das für Sie?
Wer es gerne herzhaft mag, der sollte einmal die Südtiroler „Quiche Lorraine“ ausprobieren.
Bei diesem Rezept kommen Risotto-Liebhaber ins Schwärmen. Knusprig gebratener Speck trifft auf fruchtige Birne.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.