MENÜ
60 ml Sauerrahm 45 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 20 g Butter 4 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
120 ml Sauerrahm 90 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 40 g Butter 8 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
240 ml Sauerrahm 180 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 80 g Butter 16 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach im Abstand von 1 mm einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden. Das gelingt am besten, wenn man links und rechts von der Kartoffel einen Messergriff oder einen Kochlöffelstiel hinlegt. Die Butter erwärmen, bis sie flüssig ist, und die Schnittstellen der Kartoffeln damit bepinseln. Eine Prise Salz dazugeben und die Kartoffeln 50–60 Minuten lang ins Backrohr geben. In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in wenig Öl anbraten. Die Kartoffel aus dem Rohr nehmen und mit einem Löffel Sauerrahm, dem Schnittlauch und den Speckwürfeln garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Knackiges Fingerfood: Neu interpretiert macht diese Bruschetta auf jeder Party eine gute Figur.
Wie der Tee in England, so das Speckbrettl in Südtirol: Gern gesehener Gast bei Brotzeit, Marende und Jause.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Klassische Grissini waren gestern! Probieren Sie die neue Kombination mit Walnüssen, Südtiroler Speck und Grissinizöpfen.
Sie suchen noch nach einer leichten, aber dennoch schmackhaften Vorspeise für Ihr Sommerfest?
Verschwinden mit einem Bissen im Mund. Diese köstlichen Häppchen vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Alpine Würze und mediterrane Leichtigkeit - auf dem Teller vereint. So haben Sie Südtiroler Speck noch nie gegessen …
Ein raffinierter Burger, der mit Speck Südtirol g.g.A., Radicchio und Parmesanspänen für allgemeine Begeisterung sorgt.
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.