MENÜ
60 ml Sauerrahm 45 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 20 g Butter 4 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
120 ml Sauerrahm 90 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 40 g Butter 8 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
240 ml Sauerrahm 180 g Südtiroler Speck g.g.A., in Würfel geschnitten 80 g Butter 16 mittelgroße Kartoffeln Schnittlauch Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Backrohr auf 200 °C oder bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach im Abstand von 1 mm einschneiden, ohne sie ganz durchzuschneiden. Das gelingt am besten, wenn man links und rechts von der Kartoffel einen Messergriff oder einen Kochlöffelstiel hinlegt. Die Butter erwärmen, bis sie flüssig ist, und die Schnittstellen der Kartoffeln damit bepinseln. Eine Prise Salz dazugeben und die Kartoffeln 50–60 Minuten lang ins Backrohr geben. In der Zwischenzeit den Südtiroler Speck g.g.A. in wenig Öl anbraten. Die Kartoffel aus dem Rohr nehmen und mit einem Löffel Sauerrahm, dem Schnittlauch und den Speckwürfeln garnieren.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Es muss nicht immer nur Schoko sein. Diese ausgefallene Eissorte ist im Handumdrehen hergestellt – ganz ohne Eismaschine.
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben geben Sie der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Die Mischung aus Avocado, Hühnerfleisch und Quinoa ist der ideale Energiespender und die perfekte Mahlzeit für Sportler und Fitnessbegeisterte.
Kennen Sie sie schon? Die fruchtige Abwechslung auf dem Grill und unser Tipp für heiße Sommertage.
Saibling können Sie auf unterschiedliche Weise servieren – doch haben Sie ihn schon einmal im Speckmantel gekostet?
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
So haben Sie den guten alten „Plente“ noch nie genossen: Eingehüllt im neumodischen Speckmantel, macht er ordentlich was her …
Wussten Sie, dass das Carpaccio nach einem venezianischen Maler benannt wurde? Und besonders lecker mit Südtiroler Speck und Steinpilzen schmeckt?
Französischer Käse und italienische Artischocken, kombiniert mit Südtiroler Speck und Nüssen - nur zu empfehlen!
Meeresfrüchte in der alpinen Küche und dann auch noch mit Südtiroler Speck kombiniert? Köstlich! Wirklich! Probieren Sie es doch einfach einmal aus …