MENÜ
Zubereitung
Für das Eis
Die Sahne in einen kleinen Topf geben und erhitzen bis sie zu köcheln beginnt, dann vom Herd ziehen.
In der Zwischenzeit die Eigelbe in eine Schüssel geben, die über Wasserbad erhitzt werden kann. Eigelbe erster mit dem Salz schaumig schlagen. 2 Esslöffel Ahornsirup (1 wenn die Menge für 2 und 4 wenn die Menge für 8 Personen gemacht wird) beiseitestellen und den Rest langsam in die Eimischung leeren, dabei weiterhin alles mit dem Handmixer für ca. 2 Minuten verrühren.
Anschließend, unter ständigem Rühren, langsam die heiße Sahne eingießen. Sobald die ganze Sahne eingearbeitet ist, die Schüssel auf einen bodenbedeckt mit Wasser gefüllten kleinen Topf stellen. Auf mittlerer Stufe erhitzen und dabei mit dem Handrührgerät so lange rühren, bis die Mischung sehr cremig ist.
Vom Herd ziehen und eine Stunde abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit eine Bratpfanne erhitzen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. darin für ca. 2 Minuten anbraten, dabei ab und zu umrühren. Den Ahornsirup dazugeben, alles für ca. 1 Minuten karamellisieren und dann auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Nach der Kühlzeit die Eismischung aus dem Kühlschrank nehmen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. unterheben. Eismischung in einen geeigneten Behälter füllen und für mindestens 5 Stunden ins Gefrierfach stellen, dabei ab und zu umrühren, idealerweise alle 30 Minuten in den ersten 4 Stunden, damit das Eis schön cremig wird.
Für das Topping
Pekannüsse grob hacken. Eine Bratpfanne erhitzen und die Würfel vom Südtiroler Speck g.g.A. darin für ca. 1 Minute anbraten, dabei ab und zu umrühren. Die Pekannüsse dazugeben und 1 Minute mitrösten. Den Ahornsirup hinzufügen, alles für ca. 1 Minuten karamellisieren und dann auf einem Backpapier auskühlen lassen.
Zum Servieren
Das Cremeeis mit Speckwürfel vom Südtiroler Speck g.g.A. und Ahornsirup in Gläsern oder Schalen anrichten und mit dem Topping aus Südtiroler Speck g.g.A. und Pekannüssen servieren.
Tipp
Als Deko passt ein Rosmarinzweig und eine aufgerollte Scheibe vom Südtiroler Speck g.g.A. gut dazu.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Mit diesem köstlichen Chutney aus Birnen und Weintrauben geben Sie der traditionellen Marende das gewisse Extra.
Ein traditionelles Rezept mit modernen Akzenten. Körniger Quinoa, milder Rotkohl und mittendrin unser Südtiroler Speck.
Wenn der Südtiroler Speck mit der Kartoffel – und umgekehrt. Ein Duo, das harmoniert. Das sieht und schmeckt man.
Mit diesem Rezept wickeln Sie Pasta-Liebhaber um den Finger: Die italienischen Gnocchetti harmonieren hervorragend mit Südtiroler Speck & Bergkäse.
Mittags oder Abends - dieser italienische Klassiker passt immer. Besonders, wenn der Südtiroler Speck die geheime Zutat ist.
Gefüllte Teigtaschen, gebratener Südtiroler Speck, frischer Blattsalat: Die herzhafte Vorspeise für zwischendurch!
Verschwinden mit einem Bissen im Mund. Diese köstlichen Häppchen vereinen alpin und mediterran in einem fantastischen Fingerfood.
Ein Rezept für alle Spargelliebhaber und alle, die es noch werden wollen, finden Sie hier.
Bühne frei für das neu interpretierte Kartoffel-Gericht – Geschmacklich on Top und eine Augenweide fürs Auge.
Sie suchen nach einem raffinierten und besonderen Gericht? Wie wär’s mit unserem Rezept mit gebratenen Jakobsmuscheln?