MENÜ
Zubereitung
Für die Zubereitung des Crêpe-Teigs den Radicchio in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel mit kalter Milch, Mehl, Eier und Salz geben. Gut umrühren bis eine glatte Crêpe-Masse entsteht. Eine Nuss Butter in einer beschichteten Pfanne mit ca. 18 cm Durchmesser erhitzen und etwas vom Crêpe-Teig hineingeben. Auf diese Weise alle Crêpes herstellen. Den Casatella-Streichkäse mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl mit Knoblauchgeschmack würzen. Die Crêpes auf eine hitzebeständige Folie geben, mit Casatella bestreichen und mit Hilfe der Folie zusammenrollen. Die zusammengerollten Crêpes in eine gebutterte Form geben, gut mit hitzebeständiger Folie zudecken und im vorgeheizten Ofen bei 120°C 15 Minuten backen. Specksoße: Die Gemüsebrühe erhitzen und langsam die Butterwürfel direkt aus dem Kühlschrank in die Brühe geben. Die Speckwürfel aus Südtiroler Speck g.g.A. hinzufügen, ebenso die aufgeschnittene, leicht angeröstete Zwiebel und die gehackte Petersilie dazu geben. Die Crêpes jeweils in 3 gleich große Stücke schneiden und auf einen Teller geben. Die Specksoße dazugeben und mit dem rotem Radicchio in Streifen garnieren. Sie mögen Eierspeisen? Probieren Sie doch auch mal das Südtiroler Bauernomelette.
Oder etwas Neues probieren?
Mehr Speck-Rezepte ...
Knusprig trifft cremig. Diese knackigen Häppchen verführen mit einer zartschmelzenden Mousse aus Mascarpone und Südtiroelr Speck.
Würzig-rauchiger Südtiroler Speck vereint sich mit feinster italienischer Polenta – traditionell und einfach, aber unglaublich lecker!
Sommerliche Aromen verspricht dieses köstliche Nudelgericht, das sich mit wenigen Handgriffen auf den Teller zaubern lässt.
Das Rezept ganz nach Südtiroler Tradition: Nocken mit Südtiroler Speck in Fleischbrühe – die perfekte warme Vorspeise für Groß und Klein.
Ein Klassiker der orientalischen Küche erfindet sich neu. Mit grünen Erbsen und Südtiroler Speck bringen diese Crostini frische Farbe und Geschmack auf den Teller.
Als Snack oder Marende bietet sich ein traditionelles Speckbrot hervorragend an. Da läuft einem schon beim ersten Bissen das Wasser im Mund zusammen!
Hausmannskost neu interpretiert: Kohl mit knusprigem Südtiroler Speck und frischer Petersilie formen ein Gericht mit bleibendem Eindruck.
Lassen Sie sich eines der beliebtesten Kartoffelrezepte mit Speck nicht entgehen …
Ein traditionelles Gericht neu interpretiert: Spinatknödel auf einem Bett aus Kürbiscreme serviert.
Servieren Sie den Salat als kalte Vorspeise, wunderbar passen statt den Pfifferlingen auch Steinpilze oder Champignons: Guten Appetit!